70 Jahre Disneyland: Neue Erlebnisse zu Ehren Walt Disneys
(eap) Am 17. Juli 1955 öffnete Disneyland in Anaheim erstmalig seine Tore und legte damit den Grundstein für die Themenpark-Industrie, wie wir sie heute kennen.
„Allen, die diesen fröhlichen Ort besuchen, ein herzliches Willkommen! Disneyland gehört euch. Hier erleben die Älteren ihre schönsten Erinnerungen neu, und die Jugend kann sich der Herausforderung und dem Versprechen der Zukunft hingeben. Disneyland ist den Idealen, Träumen und den Errungenschaften gewidmet, die Amerika geformt haben … in der Hoffnung, dass es eine Quelle der Freude und Inspiration für die ganze Welt sein möge...” – Widmung, verlesen von Walt Disney (†) am Eröffnungstag.
© Richard Harbaugh/Disneyland Resort
„The Happiest Place on Earth“ ist seitdem zu einem umfassenden Resort mit zwei Themenparks, drei Hotelkomplexen und der Shopping-, Gastronomie- und Unterhaltungsmeile Downtown Disney herangewachsen. Zahlreiche Disney-Destinationen auf der ganzen Welt folgten. Erst kürzlich wurde ein nächstes Disney Resort für Abu Dhabi angekündigt (vgl. EAP-News v. 7.5.2025).
70 Jahre Disneyland wurden gestern in Anwesenheit von The Walt Disney Company CEO Bob Iger, Disney Experiences Chairman Josh D’Amaro und Disneyland Resort Präsident Thomas Mazloum sowie ehemaligen und gegenwärtigen Mitarbeitenden u.a. mit einer feierlichen Parade durch den Park zelebriert. Neben dem Jubiläumsprogramm, das bereits im Mai gestartet ist und noch bis Sommer nächsten Jahres andauert (vgl. EAP-News v. 19.5.2025), dürfen sich Disneyland-Fans über eine neue Attraktion freuen, die Parkgründer Walt Disney gewidmet ist.
© Richard Harbaugh/Disneyland Resort
Die Attraktion mit dem Namen „Walt Disney – A Magical Life“ ist im „Main Street Opera House“ zu finden und dauert insgesamt rund 17 Minuten. Sie beginnt mit einem Pre-Show-Video, in dem Kollegen und Bekannte von Walt Disney persönliche Geschichten mit dem berühmten Trickfilmzeichner und Filmproduzenten teilen. Der anschließende Hauptfilm „One Man’s Dream“ zeigt eine filmische Präsentation von Walt Disneys Lebensweg, gipfelnd in einem Besuch im Büro von Walt Disney, der durch eine Audio-Animatronic-Figur dargestellt wird.
In der Lobby des Main Street Opera House finden Besucher außerdem eine neue Galerie mit dem Titel „Evolution of a Dream“, in der Bilder, Artefakte und Kunstwerke zu sehen sind, die das Disneyland vor, während und nach der Verwirklichung von Walt Disney’s Traum zeigen. Eine weitere Sonderausstellung beleuchtet die Geschichte der Audio-Animatronics-Technologie, von Walt Disneys Zeiten bis zu heutigen technologischen Entwicklungen.
© Paul Hiffmeyer/Disneyland Resort
Eine weitere Hommage an das Disney-Erbe: Im „Main Street Cinema“ können Besucher unter dem Titel „So Much That We Share: A Tribute to the Sherman Brothers“ den dreieinhalbminütigen Film „The Last Verse“ sehen. Der Kurzfilm, der die Verbundenheit hinter dem kultigen Song „It’s A Small World“ der Sherman-Brüder feiert, wurde ursprünglich für das 60-jährige Jubiläum des Songs geschaffen und enthüllt eine neue Strophe, die der Komponist Richard M. Sherman in seinem letzten Disney-Beitrag schrieb. Diese dritte und letzte Strophe des beliebten Liedes ist nun in der Schlussszene der „It’s a Small World“-Attraktion im „Fantasyland“ im Disneyland Park zu hören. ■