18.08.2025

GMF übernimmt Betriebsführung der Aqualon Therme Bad Säckingen

(eap) Seit dem 1. Juli gehört die Aqualon Therme Bad Säckingen in Baden-Württemberg als 100-prozentiges Tochterunternehmen offiziell zum RehaKlinikum Bad Säckingen, das damit die operative Verantwortung für den Thermenbetrieb übernommen hat. Als strategischer Partner wurde die GMF (Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen) hinzugezogen, die künftig die Betriebsführung der gesamten Anlage verantwortet.

Gemeinsames Treffen zwischen Vertretern der Stadt Bad Säckingen, dem RehaKlinikum und der GMF. Die Aqualon Therme wurde 1977 als Kurmittelzentrum eröffnet. Ende Juli 2009 erfolgte die Eröffnung des japanischen Saunadorfes, in das rund eine Million Euro investiert wurde. Die Einrichtung umfasst heute ein Fitnessstudio, mehrere ausschließlich mit Thermalwasser gespeiste Thermenbecken sowie einen Außenbereich mit Naturpools, Sauna und Bistro. Insgesamt stehen den Gästen 885 Quadratmeter Wasserfläche im Innen- und Außenbereich zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Therme sowohl podologische Anwendungen als auch Rehasport und Wellnessprogramme. Mit seinem Angebot kann das Aqualon Bad Säckingen jährlich rund 165.000 Thermen- und 30.000 Saunagäste willkommen heißen.

Mehr über das Dienstleistungsunternehmen GMF, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, können Sie übrigens in unserer nächsten EAP-Ausgabe 5/2025 (erscheint am 1. September) nachlesen. ■

Lesen Sie auch