15.08.2025

Mystery-Park Steinreich: Wiederbelebung einer Erlebniswelt

Mystery-Park Steinreich: Wiederbelebung einer Erlebniswelt

(eap) Sieben eigenwillige Forscher und ein gemeinsames Ziel, bei dem es sich um ein wohlgehütetes Geheimnis handelt … das ist der Kern der neuen Storywelt im wiederbelebten Mystery-Park Steinreich in der Sächsischen Schweiz, der ursprünglich 2013 eröffnet, im Zuge der Corona-Pandemie aber dauerhaft geschlossen worden war. Nach einem Eigentümerwechsel und der grundlegenden Überarbeitung des Konzepts für das Familienausflugsziel unweit der „Basteibrücke“ (einem mit rund 1,5 Mio. Gästen jährlich touristischen Highlight im Elbsandsteingebirge), hat der Park dieses Jahr erneut seine Pforten geöffnet, die den Weg zurück in den Barock weisen…

© Foto: Bergmann Die eine Fläche von rund einem halben Hektar umfassende und damit vergleichsweise kleine Erlebniswelt bietet Besuchern nun ein neues, aktives Abenteuer, das an Escape Rooms erinnert, aber „ein Mehrfaches an Erlebnis“ bieten soll, wie Betriebsleiter Janko Bergmann beschreibt. Bergmann ist der Sohn der Familie hinter der ebenfalls in Sachsen lokalisierten Geheimen Welt von Turisede und der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann, die für die neue Eigentümerfamilie (Privatinvestoren aus der Bodensee-Region) die Konzeptplanung und -umsetzung ausgeführt hat.

Besucher tauchen ein in die Welt der sieben eigenwilligen Forscher, die sich in Steinreich verstecken und dabei alle – auf unterschiedliche Art und Weise – dasselbe Ziel verfolgen. Welches dieses ist, lässt sich durch Rätseln, Entdecken und Kombinieren herausfinden. Rund eine Stunde sollen sich sowohl Kinder als auch Erwachsene in der Erlebniswelt vergnügen können, und sich anschließend noch in der angeschlossenen, ebenfalls liebevoll gestalteten Gastronomie stärken. Darüber hinaus gibt es eine Indoor-Rollenspielwelt (ebenfalls von der Künstlerischen Holzgestaltung).

© Foto: Bergmann Ziel für die neue Freizeitdestination sei es, die ohnehin zahlreich zur Basteibrücke reisenden „naturbegeisterten Touristen“ – auch ohne Kinder – anzusprechen, um von der Tourismusattraktion zu profitieren und die Verweildauer in der Region zu erhöhen. Ebenso werden Paketangebote inklusive eines Besuchs der Geheimen Welt von Turisede angeboten. Während der bevorstehenden Winterschließzeit sollen weitere parallele Spielaufgaben sowie eine interaktive Indoor-Baumhaus-Hotel-Ausstellung entwickelt werden. ■

Lesen Sie auch