13.08.2025

United Parks & Resorts plant weitere internationale Park-Standorte

(eap) „Was unsere internationalen Möglichkeiten betrifft, so stehen wir in aktiven Gesprächen mit mehreren potenziellen Partnern und rechnen damit, bis zum Jahresende zwei Absichtserklärungen unterzeichnen zu können. In den kommenden Quartalen werden wir hierzu weitere Informationen bekanntgeben“, erklärte Marc Swanson, CEO der US-amerikanischen Betreibergesellschaft United Parks & Resorts, Inc., während der Vorstellung der aktuellen Finanzergebnisse gegenüber den Investoren vor wenigen Tagen. Swanson erläuterte, dass die Absichtserklärungen in Zusammenhang mit neuen internationalen Möglichkeiten für die Gruppe stehen – aktuell zählen zwölf Freizeitanlagen (u.a. der Marken SeaWorld und Busch Gardens) in den USA und der SeaWorld-Park in Abu Dhabi (Foto) zum Portfolio.

Künftig könnte es neben dem 2023 eröffneten, ersten internationalen SeaWorld-Themenpark in Abu Dhabi also zwei weitere Park-Destinationen außerhalb der USA in vergleichbarer Größenordnung geben. Wie das Unternehmen gegenüber EAP äußerte, beziehen sich die in Vorbereitung befindenden Absichtserklärungen auf Park-Entwicklungen mit zum SeaWorld-Park in Abu Dhabi vergleichbarem Kapitaleinsatz. Zu möglichen Themenschwerpunkten und Attraktionen gebe es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben.

Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete United Parks & Resorts insgesamt 6,2 Mio. Gäste, rund 48.000 bzw. 0,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gesamtumsatz lag bei 490,2 Mio. US-Dollar und damit um 7,4 Mio. US-Dollar (-1,5 Prozent) unter dem Vorjahreswert. Der Nettogewinn belief sich auf 80,1 Mio. US-Dollar (-11,0 Mio. US-Dollar bzw. -12,1 Prozent), das bereinigte EBITDA auf 206,3 Mio. US-Dollar (-11,9 Mio. US-Dollar bzw. -5,4 Prozent).

„Durch die Entwicklung der Vorausbuchungstrends sind wir weiterhin ermutigt. Diese beobachten wir sowohl im Gruppengeschäft als auch in unserem Discovery Cove-Park – beide verzeichnen für den Rest des Jahres Zuwächse im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Auch wenn es noch früh ist, zeigen sich für 2026 in beiden Bereichen ebenfalls sehr starke Buchungstrends. Wir freuen uns auf unser verbleibendes Veranstaltungsprogramm zum Abschluss des Sommers. […] Ende September starten wir dann unsere beliebten Halloween-Events, die bis in den Oktober hineinlaufen und im November und Dezember von unseren Weihnachtsveranstaltungen abgelöst werden. Diese Sonderveranstaltungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und wir erwarten, dass die diesjährigen zu den größten überhaupt zählen werden. […] Ich möchte all unseren Mitarbeitenden für ihre harte Arbeit und ihr Engagement danken, die dies möglich machen“, so Swanson. ■

 

Lesen Sie auch