Wero Climb: Neue Kletterattraktion mit Maori-Elementen in Neuseeland
(eap) Der neuseeländische Waka Pacific Trust, der sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen engagiert und u.a. das Due Drop Events Centre sowie den Wero Whitewater Park in Manukau, einem Vorort von South Auckland, betreibt, hat sein Angebot vor wenigen Wochen um eine neue Attraktion erweitert. Mit Wero Climb wurde eine 16 Meter hohe Kletterstruktur des deutschen Herstellers KristallTurm in Betrieb genommen.
Image: Courtesy of Waka Pacific Trust
Die Anlage des Typs „KT-13“ bietet drei Ebenen mit insgesamt 78 Kletterelementen. Entworfen wurde sie gemeinsam mit dem lokalen Stamm der „Tainui iwi“. In die Gestaltung der Anlage flossen Symbole aus der Kultur der „Māori“ (Te Ao Māori) ein, darunter Darstellungen des „Tainui Waka“ (großes, seegängiges Kanu der Vorfahren des Stammes) sowie der Sagengestalt „Māui“. Die Finanzierung des Projekts erfolgte vollständig durch Sponsoren und Spenden.
„Es ist wunderbar zu sehen, wie mātauranga Māori (das Wissen der Māori) auf so einzigartige und inspirierende Weise in den Hochseilgarten integriert wurde. Es spiegelt die Geschichten von Te Ao Māori wider, die die tangata whenua mana (die Ureinwohner) bilden und stärken und einen wichtigen Teil des Schulprogramms von Waka Pacific ausmachen“, betont Martin Cooper, Kurator der Manukau Urban Māori Authority und Vertreter des Waka Pacific-Stammes.
„Unser ständiges Ziel ist es, das Angebot für die Gemeinde South Auckland weiter zu verbessern, damit sie einfachen Zugang zu unterhaltsamen, herausfordernden und sicheren Aktivitäten hat, und die Erweiterung um ‚Climb‘ trägt sicherlich dazu bei. Wir möchten junge Menschen dazu inspirieren, Erfahrungen außerhalb ihres Alltags zu sammeln und ihnen Möglichkeiten bieten, die einen positiven, tiefgreifenden Einfluss auf sie haben“, so David Comery, CEO von Waka Pacific Trust. ■