30.10.2025

Wissenschaft hautnah: Erfolgreiche Science Days im Europa-Park

Wissenschaft hautnah: Erfolgreiche Science Days im Europa-Park

At the Science Days, visitors could look forward to exciting discoveries, including exhibits from the field of robotics.

(eap) Vom 23. bis 25. Oktober verwandelte sich das Confertainment Center des Europa-Parks erneut in ein Experimentierfeld für Entdecker: Die diesjährigen „Science Days“ boten Besuchern aller Altersgruppen spannende Einblicke in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Über 90 Aussteller präsentierten Workshops, Mitmachstationen und Showformate, die zum Ausprobieren und Staunen einluden. Nach Angaben des Veranstalters nahmen in diesem Jahr mehr als 11.300 Personen an dem Bildungs-Event teil.

Die Veranstaltung stand im Zeichen eines doppelten Jubiläums: Während die Science Days ihr 25-jähriges Bestehen feierten, blickte der Europa-Park in diesem Jahr auf 50 Jahre Bestehen zurück (siehe EAP 2/2025). „Die Science Days zeigen eindrucksvoll, wie spannend, vielseitig und zukunftsweisend Wissenschaft sein kann. Uns ist es ein besonderes Anliegen, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass Neugier, Entdeckergeist und Erfinderfreude die Basis für Innovationen und eine erfolgreiche Zukunft sind“, erklärte Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Parks.

Zu den Ausstellern gehörte in diesem Jahr erstmals auch die ESA (European Space Agency), die den Besuchern einen Einblick in Raumfahrtprojekte bot – von der Entwicklung von Raketen und Satelliten bis zur Erforschung ferner Planeten. Der Europa-Park führt derzeit Gespräche mit der ESA über eine zukünftige Zusammenarbeit, die im Zusammenhang mit einem geplanten Weltraum-Themenbereich und einem neuen Familiencoaster aus dem Hause Mack Rides steht, dessen Eröffnung für 2028 vorgesehen ist.

Auch Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, zeigte sich beeindruckt von der Veranstaltung: „Bereits zum 25. Mal hat sich der Europa-Park in ein riesiges Labor für Kinder und Jugendliche verwandelt, das zum Experimentieren und vor allem auch zum Staunen einlädt. Die Science Days bieten ein großartiges Programm mit vielfältigen Mitmachaktionen, faszinierenden Shows und der Möglichkeit, sich über Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Naturwissenschaften zu informieren. Als starker Wirtschaftsstandort sind wir auf die Tüftler und Denker von morgen angewiesen.“

„Die Science Days leben vom Mitmachen, Staunen und Entdecken. Es ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend zu sehen, mit welcher Begeisterung Kinder und Jugendliche eintauchen“, sagte Mareike Köck, Geschäftsführerin der Science & Technologie gGmbH, die zugleich den neuen Partner SEW-EURODRIVE begrüßte. Das Unternehmen unterstützt die Initiative, junge Menschen für technische Berufe und Innovation zu begeistern. Zum 50. Jubiläum überreichte die Science & Technologie gGmbH der Familie Mack außerdem ein besonderes Geschenk: einen sogenannten „ewigen Garten“, ein Glasarrangement, in dem Pflanzen in einem geschlossenen Kreislauf gedeihen – als symbolisches Zeichen für Wachstum, Nachhaltigkeit und die Zukunft. ■

Lesen Sie auch