Ausgabe 3: Mai/Juni 2025

Weitere Themenübersicht (Auszug):

  • Grand Prix EDventure: Europa-Park eröffnet Gameplay Theater
  • Le Défi du Dragon – eine Weltneuheit im Jardin d’Acclimatation
  • Just Opened!
  • Djurs Sommerland lockt mit neuem Adventure Trail
  • Wiener Looping „2.0“: Der Prater steht Kopf!
  • Gozimba: Premiere im Serengeti-Park Hodenhagen
  • Georgia Gold Rusher: Der neue (Surf-)Coasterspaß
  • Interaktives Rutschen-Upgrade im Sportiom
  • Europa-Park expandiert mit Svømmepøl
  • Aqua Lounge 2025: Fly High & Keep Connected!
  • Future Food – Was gehört diese Saison auf die Speisekarten?
  • Emotionale Erlebnisse in digitalen Zeiten: Ein Gespräch mit Michael Mack
  • 50 Jahre Slides & Rides: Wiegand feiert Jubiläum
  • Haltbare Seilschaften – Berliner wird 160 Jahre alt!
  • Rückblick: Das war die zweite VDFU ConnEX
  • NewsPoint: Smart Tool „Fun Safe“ & mehr
Schwerpunktthema
| Dreamworld eröffnet Rivertown mit erstem Switchback Coaster

Jungle Rush Down Under

Der Tier- und Freizeitpark Dreamworld an der australischen Gold Coast durchlief ein umfangreiches Umgestaltungsprogramm mit einem Investitionsvolumen von 55 Mio. Australischen Dollar. So wurden 2023 u.a. mit „Kenny and Belinda’s Dreamland“ ein neuer Themenbereich für Kinder sowie mit dem „Dreamworld Flyer“ ein neuer Wellenflieger errichtet. Und kurz bevor Ende Januar 2025 der Gyro Swing „The Claw“ abgebaut wurde, um durch eine neue und größere Version ersetzt zu werden, eröffnete Dreamworld kurz vor Weihnachten letztes Jahr den neuen Themenbereich „Rivertown“ – inklusive des weltweit ersten Switchback Coasters „Jungle Rush“ von Vekoma ...

Schwerpunktthema
| Der größte Indoor-Wasserpark in Oklahoma ist in Betrieb!

Das neue OKANA Resort in Oklahoma

In Oklahoma City (USA) ist ein neuer Indoor-Wasserpark mit angeschlossenem Resort in Betrieb gegangen. Gleich neben dem Oklahoma River betreibt die Chickasaw Nation, ein in Oklahoma heimischer indigener Stamm, die neue Touristen-Attraktion. Rund 400 Mio. US-Dollar wurden in den Bau investiert, der nun als größter Indoor-Wasserpark im Bundesstaat gilt. Grundlage für das Gestaltungs- und Thematisierungskonzept in der gesamten Anlage ist die indigene Kultur, was den Aufenthalt der Gäste – neben dem Angebot mehrerer Großwasserrutschen – zu etwas Besonderem macht ...

Schwerpunktthema
| Die neue Sonnenbucht im Fantasiana Erlebnispark

Mit Helios der Sonne entgegen!

Der österreichische Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen im Salzburger Seenland hat kürzlich seine neue Hauptattraktion eröffnet: eine Achterbahn vom Typ BigDipper mit dem Zug eines Stryker Coasters. Thematisch ist die Bahn mit dem Namen „Helios – Reise mit der Sonne“ an eine Fahrt mit dem gleichnamigen Sonnengott aus der griechischen Mythologie angelehnt. Dessen wohl bekanntestes Abbild war eine über 30 Meter hohe Statue, die im dritten Jahrhundert vor Christus in der Inselhauptstadt Rhodos existierte und als „Koloss von Rhodos“ und eines der sieben Weltwunder der griechischen Antike in die Geschichte einging. Helios Bestimmung war es, einen von vier Hengsten gezogenen Sonnenwagen durch die Lüfte zu leiten ...

Schwerpunktthema
| Best Practice-Beispiele für Accessibility von Parks & Attraktionen

Barrierefreiheit in Europas Freizeitparks

Rund 7,9 Mio. Menschen mit einer schweren Behinderung lebten zum Jahresende 2023 in Deutschland. Dies entspricht nahezu zehn Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes. Fast acht Mio. Menschen, die Betreiber von Freizeiteinrichtungen in Deutschland nicht außer Acht lassen sollten und können – schließlich richten sich Freizeitparks in der Regel an die ganze Familie. Doch wie Barrierefreiheit implementieren? Während US-amerikanische Freizeit- und Themenparks schon lange großen Wert auf Inklusion legen – und Vorreiter wie Morgan’s Wonderland beweisen, was in der Gestaltung von barrierefreien Themenparks und Attraktionen möglich ist –, zeigen auch in Europa immer mehr Freizeitparks Bestrebungen, Menschen mit Beeinträchtigungen gezielt anzusprechen und ihr Angebot dahingehend zu erweitern ...

Schwerpunktthema
| Was gehört diese Saison auf die Speisekarten?

Future Food für Freizeitanlagen

Kreativ, personalisiert, Technologie-basiert: Konzepte für eine erfolgreiche Schnellgastronomie befinden sich stets im Wandel. Mega-Trends wie ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und Nachhaltigkeit auch in der Ernährung beeinflussen die F&B-Nachfrage ebenso wie neue Entwicklungen in der Lebensmitteltechnologie. Da Wandel ein kontinuierlicher Prozess ist, gilt es selbstverständlich auch für Freizeitanlagen, regelmäßige Anpassungen am eigenen F&B-Angebot vorzunehmen, um maximalen Nebenumsatz zu generieren – und natürlich, um das Besuchserlebnis für die Gäste abzurunden und positives Feedback (Stichwort: Social Media) zu erfahren! Werfen wir einen Blick auf frische Ideen für das gastronomische Angebot in Freizeitanlagen und Best Practice-Konzepte, die ein schmackhaftes Erlebnis versprechen!