„Ein Planet vor unserer Zeit“ im Port des Lumières erleben
(eap) Ab dem 13. Dezember 2025 präsentiert das von Culturespaces betriebene immersive Kunstzentrum Port des Lumières in Hamburg eine neue Ausstellung: in Zusammenarbeit mit Apple TV, der BBC und dem Londoner Studio Lightroom entstand „Ein Planet vor unserer Zeit: Dinosaurier – das immersive Erlebnis“. Mit spannenden Geschichten und atmosphärischen Bildern aus der für den Emmy Award nominierten Apple TV-Serie „Ein Planet vor unserer Zeit“ sollen die Besucher in die Wunder einer prähistorischen Welt eintauchen können. Untermalt wird die Ausstellung vom Original-Soundtrack der Komponisten Hans Zimmer, Anže Rozman und Kara Talve. Durch die verschiedenen Kapitel der Show – von „Aufzucht junger Dinosaurier“ bis hin zu „Die Muster der Evolution“ – leitet die Besucher die Stimme von Christian Brückner (Synchronsprecher u.a. von Robert de Niro und Robert Redford).
© Lightroom
Mike Gunton, Executive Producer von „Ein Planet vor unserer Zeit“ und Kreativdirektor der BBC Studios Natural History Unit, erläutert: „Ich habe mir die Show […] immer als eine Reise in einer Zeitmaschine vorgestellt – und genau das ermöglicht dieses immersive Erlebnis. Von den unglaublichsten Lebewesen umgeben zu sein, die die Erde je gesehen hat, sie in ihrer tatsächlichen Größe zu sehen und ihr Leben vor 66 Millionen Jahren zu verstehen: Das ist für einen Naturdokumentarfilmer ein wahr gewordener Traum.“
„Wir sind sehr stolz, im Port des Lumières diese neue Show von Culturespaces und Lightroom präsentieren zu können. Das beeindruckende Programm ist ein absoluter Höhepunkt der Vorweihnachtszeit – ein Erlebnis für Alt und Jung, für Familien, für Schulklassen und für Fans aufwändiger Naturdokumentationen. Was unsere Besuchenden hier erleben werden, ist spektakulär, unvergesslich und zugleich lehrreich. Einmal mehr wird deutlich, dass Port des Lumières seinem Anspruch gerecht wird, unterschiedlichste Themen – von Kunst über Wissenschaft bis zu Zeit- und Naturgeschichte – auf höchstem Niveau immersiv erlebbar zu machen“, betont Jan-Peter Becker, Geschäftsführer von Port des Lumières.
Auch das „Kids’ Atelier“ im Port des Lumières passt sich inhaltlich an die neue Ausstellung an – hier können die jungen Gäste u.a. Motive zum Thema Dinosaurier ausmalen und per Scan auf die Wände projizieren. Die Inhalte wurden vom Designstudio Spectre Lab kreiert. ■