„Rally Flåklypa“: IP & Details zum neuen Dark Ride in Hunderfossen
(eap) Seit einiger Zeit war bekannt, dass der norwegische Familienpark Hunderfossen für die Saison 2026 die Realisierung eines neuen Dark Rides plant (vgl. EAP 6/2025, S. 100). Nun wurden auch Name und IP der Attraktion vorgestellt: „Rally Flåklypa“ wird der neue Ride heißen, der auf dem Film „Flåklypa – fra Paris til Pyramidene“ basiert, der am 25. Dezember in den norwegischen Kinos startet. Die Attraktion, die das Universum von „Reodor“ und seinen Freunden aufgreift, entsteht in einem bestehenden Gebäude des Parks und ergänzt den Themenbereich rund um die IP, zu dem bereits die Achterbahn „Il Tempo Extra Gigante“ und das 4D-Simulator „Reodor Felgens Hyperakselerator“ (vgl. EAP 4/2021) gehören.
© Qvisten
Der Film vom Osloer Animationsstudio Qvisten Animation erzählt die Geschichte des verrückten Erfinders „Reodor“, der aufgrund seiner gefährlichen Kreationen aus dem Dorf „Flåklypa“ vertrieben wurde und nun versucht, sein Ansehen zurückzugewinnen. Gemeinsam mit seinen Freunden, einem furchtlosen Vogel und einem neurotischen Igel, melden sie sich für die legendäre „Rallye Paris-Dakar“ an, um für ihren umweltfreundlichen Kraftstoff „Methane Rapido Potente“ zu werben. Der Kraftstoff basiert auf „Kuh-Ausdünstungen“, und um sein Potenzial zu beweisen, müssen sie das Rennen gewinnen. Die Elektroauto-Mogulin „Ellen Busk“ fühlt sich durch ihre Erfindung bedroht und sabotiert ihre Versuche. In einem wilden und riskanten Autorennen durch überfüllte Stadtstraßen und heiße Wüsten können die Helden ihre Erfindung, ihre Freundschaft und sogar ihr Leben verlieren...
„In der Geschichte geht es um David gegen Goliath, um Beharrlichkeit und Freundschaft. Die Hauptrolle spielen ehrliche Freunde aus einem kleinen norwegischen Dorf, die gegen reiche und korrupte Konkurrenten aus der Wirtschaft kämpfen, die alles tun würden, um zu gewinnen. Unser Animationsstudio entwickelt alle Filme rund um diese IP, die als Grundlage für diesen einzigartigen Medien-basierten Dark Ride dient“, erklärt Fredrik Kiøsterud, CEO bei Qvisten Animation.
© Qvisten
Während Qvisten alle Medieninhalte für die Fahrt und Pre-Show entwickelt, liefert BoldMove Nation das schienenlose Fahrsystem von Rogue Rides sowie die AV-Technologien und das Themendesign. Dabei kommt das neue „Kamino Show Control System“ zum Einsatz, das Bild- und Managementtechnologien, Spezialeffekte sowie ein kombiniertes Onboard- und lokales Soundsystem integriert.
„Bei BoldMove kreieren wir einzigartige Dark Rides, indem wir eine immersive Thematisierung mit leistungsstarker Medientechnologie nahtlos verbinden. Wenn Kreativität und Präzisionstechnik zusammenkommen, führt dies zu unvergesslichen Erlebnissen. Wir können noch nicht die ganze Dynamik der Fahrt verraten, aber wir versprechen, dass sich das Warten lohnt!“, so Anja D’Hondt, Mitbegründerin von BoldMove Nation.
Die Eröffnung der neuen Attraktion ist für Mai 2026 vorgesehen. ■