21.07.2025

„Zeitreise um die Marienburg“: Neue Augmented Reality-Führung

„Zeitreise um die Marienburg“: Neue Augmented Reality-Führung

Schloss Marienburg: eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region Hannover ist jetzt auch digital erlebbar. Foto: Michael Neugebauer

(eap) Das derzeit aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten geschlossene Schloss Marienburg bei Hannover ist für Besucher ab sofort auf neue Weise erlebbar: Mit der digitalen Anwendung „Zeitreise um die Marienburg“ können das historische Gebäude und seine Geschichte virtuell entdeckt werden – bei einem realen Spaziergang vor Ort.

Die digitale Führung basiert auf der bestehenden „Zeitreise-App“ der Stadt Pattensen, die nun um eine Tour rund um das dortige Schloss erweitert wurde. An 15 Stationen entlang eines etwa 500 Meter langen Rundwegs um die Marienburg lassen sich durch das Scannen von QR-Codes per Smartphone oder Tablet unter anderem 360°-Panoramen, Infotexte und Filmsequenzen abrufen, die spannende Einblicke in Baugeschichte, Welfenkunst, Rittersaal und Trauzimmer des Schlosses geben sollen. Auch das Leben von Königin Marie und Georg V., des letzten Königs von Hannover, ist in das digitale Info- und Entdeckerangebot mit einbezogen.

Die App-Tour richtet sich insbesondere an Gäste, die das Schloss aktuell aufgrund der laufenden Sanierung nicht besuchen können. Regionspräsident Steffen Krach betonte in diesem Zusammenhang: „Mit der neuen digitalen Tour wird die Marienburg virtuell zugänglich – unabhängig vom aktuellen Baugeschehen.“

Initiiert wurde das Projekt von der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) in Kooperation mit der Stadt Pattensen sowie in enger Abstimmung mit der Stiftung Schloss Marienburg, dem Landesmuseum Hannover, dem Haus Hannover sowie der Region Hannover. Für Konzept und technische Umsetzung zeichnete die Agentur Extended Vision aus Freiburg verantwortlich. ■

Lesen Sie auch