Das sind die Preisträger der „32. Thea Awards“
(eap) Im Rahmen der IAAPA Expo 2025, die gestern mit einer Opening Ceremony im Orange County Convention Center in Orlando offiziell eröffnet wurde, hat der internationale Branchenverband der Thematisierer und Designer – die Themed Entertainment Association (TEA) – zu seinem traditionellen „TEA Mixer“ eingeladen. Dieses Mal trafen sich die Verbandsmitglieder im neuen Themenpark Universal Epic Universe. Die TEA nutzte ihr Netzwerktreffen dazu, die Preisträger der „32. Thea Awards“ für herausragende Kreativleistungen zu verkünden – die offizielle Preisverleihung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Den „Buzz Price Award“ erhält Dale Mason, Vice President und Executive Art Director bei Universal Destinations & Experiences. Der sich inzwischen im Ruhestand befindende Kreativexperte wird damit für sein Lebenswerk ausgezeichnet – bei Universal begann er seine berufliche Laufbahn im Jahr 1989 und wirkte seitdem maßgeblich an der Entwicklung umfassender Gestaltungs- und Designkonzepte für Themenwelten und -Attraktionen in den Universal Parks mit.
Der „Thea Catalyst Award“ geht an Dr. Frederic Bertley, Präsident und CEO beim Center of Science and Industry – ein Wissenschaftszentrum in Columbus, Ohio –, während sich der mexikanische Freizeitpark Xcaret an der Playa del Carmen über den „Thea Classic Award“ freuen darf. Mit dem „Peter Chernack Distinguished Service Award“ wird Paul Kent ausgezeichnet, Vice President Technical Design bei RWS Global.
Unter den „Thea Awards for Outstanding Achievement” finden sich auch in diesem Jahr wieder einige Auszeichnungen für europäische Projekte bzw. neue Attraktionen, an deren Umsetzung Herstellerunternehmen aus Europa maßgeblich beteiligt waren (Auszug):
- In der Kategorie „Attraktion“ die Dynamic Motion Stage „Danse Macabre“ im niederländischen Freizeitpark Efteling (Hersteller: Intamin Amusement Rides)
- In der Kategorie „Historical Experience, Limited Budget” das „Geheime Studierzimmer” in Schloss Augustusburg, Deutschland (umgesetzt vom Creative Studio Berlin und THE ROOM Laboratories)
- In der Kategorie „Ride Experience“ die Themenfahrt „Harry Potter and the Battle at the Ministry” im Universal Epic Universe-Park (Ride-System von Simtec Systems)
- In der Kategorie „Technical Innovation“ wird der Award für die sounddurchlässige, passive 3D LED-Screen-Technologie „MAGNOS“ an das österreichische Unternehmen Kraftwerk Living Technologies vergeben
Eine vollständige Auflistung aller Preisträger der „32. Thea Awards“ finden Sie hier.
„Wir haben nahezu 200 beeindruckende und vielfältige Projekt-Einreichungen aus aller Welt erhalten. Alle diese Einsendungen zeugen von der Vorstellungskraft, dem Einfallsreichtum, der Expertise und der Leidenschaft innerhalb der Themenpark- und Freizeitindustrie. Jedes Jahr verbringt das Thea Awards-Jurykomitee unzählige Stunden damit, die Beiträge zu prüfen, zu diskutieren und die herausragendsten Projekte des Jahres auszuwählen. Heute feiern wir diese außergewöhnlichen Projekte und die Menschen, die sie zum Leben erweckt haben“, erklärt Marc Zachary, Vorsitzender des Thea Awards-Komitees.
Melissa Oviedo, Geschäftsführerin der TEA, betont: „Die heutige Ankündigung ist erst der Anfang für die Thea Award-Preisträger und unsere globalen Mitglieder. Wir freuen uns darauf, die Geschichten über die Projekte und Partner hinter jedem Gewinner zu teilen, während wir auf unser besonderes TEA INSPIRE 2026-Event und die 32. jährliche Thea Awards Gala hinarbeiten, die erstmalig in Orlando, Florida, stattfinden wird.“
Die festliche Thea Awards Gala soll am 2. Mai 2026 stattfinden. ■