Efteling Wonder Hotel nach umfangreicher Renovierung eröffnet
(eap) Vor knapp 33 Jahren eröffnete Efteling seine allererste Übernachtungsmöglichkeit: das „Efteling-Hotel“. In den vergangenen Monaten wurde das bekannte Landmark-Hotel, dessen Architektur an ein Luftschloss erinnert, umfassend renoviert und nun unter dem Namen „Efteling Wonder Hotel“ wiedereröffnet. Nach der Modernisierung der Hotelzimmer im Jahr 2021 und der Neugestaltung der Außenanlage im Jahr 2023 wurde in den vergangenen Monaten das gesamte Erdgeschoss überarbeitet und eine neue Themensuite geschaffen.
Photo: Efteling
Das Erdgeschoss des Efteling Wonder Hotels, wurde als Maschinenraum gestaltet. Im gesamten Hotel finden die Gäste grafische Elemente, die auf Reisen mit dem Luftschloss, Wolken, Sterne und Meridiane anspielen. Darüber hinaus wartet neue Unterhaltung auf Familien in Form von „Jules Verreweg“, einem „Wundersegler“. Jeden Abend füllen er und die Kinder seine Traumkugeln mit Träumen.
Bei der Renovierung wurde auch die bisherige Zirkus-Themensuite in die „Jokie & Jet“-Suite umgewandelt. Die farbenfrohe Suite, die an die Attraktion „Carnaval Festival“ angelehnt ist, ist 53 Quadratmeter groß, bietet Platz für fünf Personen und wurde nun mit erkennbaren Elementen der ikonischen Themenfahrt ausgeschmückt. Neben der Jokie & Jet-Suite stehen den Besuchern natürlich auch weiterhin die beliebten bestehenden Suiten wie die „Fata Morgana“ und „De Vliegende Hollander“ zur Auswahl, die ebenfalls bekannten Efteling-Attraktionen nachempfunden wurden.
Photo: Efteling
Die Wasserachterbahn „De Vliegende Hollander“ hat übrigens ebenfalls ein Upgrade erhalten. Der Efteling-Designer Karel Willemen hat die Szene am Ende des Darkride-Abschnittes der Attraktion neu interpretiert. Nun wird die Schaluppe – das „Boot“ mit den Fahrgästen – vom brennenden Geisterschiff „Fliegender Holländer“ verschluckt, wo Rauch, „herumfliegende“ Fässer und Vorhänge die Szene beherrschen. Dabei soll der Rauch das Innere der bösen Seele des legendären Kapitäns Willem van der Decken symbolisieren. Nur wenn die Schaluppe ihren Weg nach oben findet, können die Gäste dem Geisterschiff entkommen … wenn sie dies gemeistert haben, erwartet die Besucher nach der Fahrt der ebenfalls überarbeitete Souvenirshop „‘t Boeghbeeld“, in dem die Gäste eine Erinnerung an ihre Fahrt mit dem Fliegenden Holländer erwerben können. ■