Heinz Nixdorf MuseumsForum präsentiert humanoiden Roboter „Ameca“
(eap) Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn lockt Besucher ab sofort mit einer neuen Attraktion: Der humanoide Roboter „Ameca“ ist in das Museum eingezogen, um mit menschlicher Mimik, Gestik und komplexen Kommunikationsfähigkeiten zu beeindrucken.
Der Roboter sei eine weitere Überraschung im Rahmen der aktuell laufenden Sonderveranstaltungen und Neuheiten anlässlich des 100. Geburtstags von Heinz Nixdorf (†). „[…] Mit Ameca präsentieren wir im Nixdorf100-Jahr einen der aktuell besten humanoiden Roboter, die weltweit zu haben sind. Ameca ist damit eine hervorragende Ergänzung zu unserer Robotersammlung, die wir bereits vor etwa 25 Jahren begonnen haben. So bleibt das HNF der einzige Ort, an dem man die Entwicklung der Robotik nachvollziehen kann“, zeigt sich HNF-Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff von dem neuen Angebot begeistert.
Ameca ist 1,87 Meter groß, wiegt 62 Kilogramm, hat ein graues Gesicht und keine Haare. Die Maschine ist mit 61 Motoren ausgestattet – davon allein 27 für die Mimik, um die Reaktionen bei der Interaktion mit Besuchern besonders authentisch wirken zu lassen. Eine menschlich klingende Stimme, eine fortgeschrittene Sprachsynthese (gestützt durch das KI-Modell ChatGPT) und passende „Gesichtsregungen“ sollen die Kommunikation besonders einfach und natürlich wirken lassen. Ameca kann lächeln, die Stirn runzeln, blinzeln, die Nase rümpfen und zwinkern. Zudem kann die Maschine Oberkörper, Arme, Finger und den Kopf bewegen. Die Beine allerdings sind starr, eine selbstständige Fortbewegung ist nicht möglich.
Entwickelt wurde der humanoide Roboter von der englischen Firma Engineered Arts aus Cornwall, die bereits „RoboThespian“ produzierte, der auch im HNF vorhanden ist. Vorgestellt wurde Ameca auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas im Jahr 2022, mittlerweile sind 29 Modelle weltweit im Einsatz.
„Wir sind gespannt, wie unsere Besucher auf Ameca reagieren. Besonders spannend ist der direkte Vergleich der Roboter wie Ameca, Nadine und Peppter“, weist Viehoff auf die besondere Möglichkeit hin, mehrere aktive Roboter im HNF zu erleben. Denn die Dauerausstellung des Museums umfasst einen Abschnitt mit dem Titel „Mensch, Roboter! – Leben mit Künstlicher Intelligenz und Robotik“. Dort können die Gäste mit lernenden Maschinen interagieren und so mehr über die Möglichkeiten modernster technologischer Entwicklungen erfahren. ■