14.11.2025

Merger: SnowWorld & Snowcentres werden eins

Merger: SnowWorld & Snowcentres werden eins

Courtesy of SnowWorld

(eap) Der in den Niederlanden ansässige Indoor-Skihallenbetreiber SnowWorld und das britische Betreiberunternehmen Snowcentres haben ihre Fusion bekanntgegeben: Mit insgesamt zwölf Standorten in fünf Ländern (Niederlande, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Belgien und Frankreich), jährlich mehr als 4,5 Mio. Besuchern und über 120 Mio. Euro Umsatz stellt sich die neue Unternehmensgruppe als europäischer Marktführer im ganzjährigen Indoor-Ski, -Snowboard und Wintersportsegment auf. Insgesamt beschäftigt die Gruppe nun mehr als 1.000 Vollzeitkräfte. Durch den Zusammenschluss solle zudem die größte Skischule weltweit entstehen, so der Anbieter.

Die Eigentümerstruktur des neuen Unternehmens sieht eine 50/50-Beteiligung von SnowWorld-Hauptanteilseigner Alychlo (Investmentholding des belgischen Unternehmers Marc Coucke) und den bisherigen Snowcentres-Gesellschaftern vor. Dank ihrer starken finanziellen Basis verfolgt die Gruppe das Ziel, sowohl in Europa als auch im Vereinigten Königreich künftig weiter zu expandieren. Dabei sollen interne und externe Synergien genutzt, die Produktqualität gesteigert und Nachhaltigkeitsziele wie langfristige Energieneutralität verfolgt werden, so das Unternehmen. Der Hauptsitz des internationalen Führungsgremiums wird im niederländischen Roosendaal sein, mit Wim Hubrechtsen als Group CEO an der Spitze, unterstützt von Ian Brown (Managing Director Snowcentres), Bas van Tilborg (Group CFO) und Maarten Schürmann (CCO).

Wim Hubrechtsen, CEO der SnowWorld-Gruppe, kommentiert: „Diese Verbindung stellt einen konsequenten nächsten Schritt auf unserem Wachstumspfad sowie eine sinnvolle Erweiterung der bestehenden Strategie von SnowWorld dar. […] Neben der geographischen Ergänzung verfügen unsere Organisationen über eine bemerkenswerte kulturelle Übereinstimmung. […] Gemeinsam sind wir optimal aufgestellt, um unser nachhaltiges Wachstum zu beschleunigen, unsere internationale Präsenz auszubauen und die Messlatte für Qualität und Innovation im Bereich der Indoor-Wintersportangebote weiter anzuheben.“■

Lesen Sie auch