04.11.2025

Mobilität: Pairi Daiza investiert in bessere Zuganbindung

Mobilität: Pairi Daiza investiert in bessere Zuganbindung

(f.l.t.r.): Benoit Gilson (CEO Infrabel), François Desquesnes (Minister for Mobility, Wallonia), Éric Domb (President & Founder Pairi Daiza), Sophie Dutordoir (CEO SNCB) & Jean-Luc Crucke (Minister of Mobility, Belgium). Photo: Pairi Daiza

(eap) Mit mehr als 2,6 Mio. Gästen pro Jahr gehört der in der Gemeinde Brugelette (Provinz Hennegau) gelegene Zoo Pairi Daiza zu den meistbesuchten Einrichtungen seiner Art in Belgien. Um seine Anbindung an das Bahnstreckennetz zu optimieren und dadurch die Anreise für Besucher und Mitarbeitende mit dem Zug künftig attraktiver zu gestalten, hat der Zoo in Zusammenarbeit mit dem Infrastrukturunternehmen Infrabel und der SNCB (Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen) ein umfangreiches Umbauprojekt des nahegelegenen Bahnhofs initiiert. Bislang müssen mit der Bahn anreisende Gäste einen 1,2 Kilometer langen Fußweg von etwa 15 Minuten auf sich nehmen, um vom Bahnhof Cambron-Casteau, der an der Bahnstrecke Ath-Jurbise liegt, zum Eingang des Tierparks zu gelangen. Damit soll künftig Schluss sein – zwischen 2026 und 2028 soll ein kompletter Umbau des Bahnhofs erfolgen.

Während die Bahnsteige um 320 Meter in Richtung Jurbise verlegt und um etwa 20 Meter verlängert werden sollen, um künftig mehr Gäste aufnehmen zu können, ist zudem der Bau einer drei Meter breiten und 2,5 Meter hohen Unterführung vorgesehen, die die Bahnsteige miteinander verbinden und mit Treppen und Rampen (für Personen mit eingeschränkter Mobilität) ausgestattet werden soll. Darüber hinaus wird Pairi Daiza im Süden des Parks einen zweiten Eingang entstehen lassen, der weniger als 150 Meter von der Unterführung entfernt sein wird. Die Umbauarbeiten werden mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 4,8 Mio. Euro beziffert – 2,6 Mio. Euro davon werden von Infrabel für die Verlegung der Bahnsteige und die neue Unterführung beigesteuert, 1,8 Mio. Euro übernimmt die SNCB für die gesamte Ausstattung des Bahnhofs, und 400.000 Euro werden vom Tierpark investiert. Letzterer veranschlagt zudem zehn Mio. Euro für den Bau des zweiten Parkeingangs. Eine Baugenehmigung wurde vor kurzem (im Oktober) beantragt. Das Ziel der Infrastrukturmaßnahme ist es, die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu fördern und sowohl die Auslastung des Bahnhofs als auch die der Züge zu erhöhen. ■

Lesen Sie auch