19.11.2025

PortAventura präsentiert neues Mixed Reality-Erlebnis

PortAventura präsentiert neues Mixed Reality-Erlebnis

(eap) Im spanischen Freizeitresort PortAventura World wird ab dem kommenden 26. November ein neues Mixed Reality-Erlebnis die Besucher auf eine immersive Reise in die Cenoten Mexikos schicken, bei der sie in die Rolle von Wissenschaftlern schlüpfen und plötzlich auf imposante Urzeitkreaturen der Erdgeschichte treffen… „Expedición ULUM: El despertar jurásico“ ist der Name der neuen Experience, welche die reale Welt mit virtuellen Elementen verschmelzen lässt.

Gäste, die sich auf die Suche nach fossilen Überresten von Wasser-Dinosauriern begeben möchten, setzen ein Mixed Reality-Headset (Modell: „PICO 4 Ultra Experience“) auf, mit dem sie ihre reale Umgebung sowie andere anwesende Personen, aber auch virtuelle Content-Überlagerungen sehen können. Gemeinsam begeben sie sich in die Cenoten auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán, um ihren wissenschaftlichen Auftrag auszuführen. Doch plötzlich tauchen für ausgestorben gehaltenen Dinosaurier auf, die scheinbar über viele Millionen Jahre im Verborgenen gelebt haben…

Die Storyline ist von Erzählungen und Sagen der Maya inspiriert und wurde von PortAventura Labs in Zusammenarbeit mit Spatial Voyagers in die erweiterte Realität gebracht. Das Erlebnis, das sich je Durchgang an Gruppen von bis zu sechs Personen (ab einem Mindestalter von sechs Jahren) richtet, soll Technologie, Emotion und Erzählung miteinander verbinden. Zwölf bis 15 Minuten dauert die immersive Reise, die in einem Freizeitpark in dieser Form bislang einzigartig sei, wie der Park hervorhebt. „Expedición ULUM bekräftigt das Engagement von PortAventura World für Innovation und Technologie im Dienste von Emotionen. Wir möchten, dass jeder Besuch in unserem Resort ein einzigartiges Erlebnis ist, bei dem sich die Vorstellungskraft auch mit Bereichen wie der Wissenschaft die Hand reichen“, erklärt Andreu Tobella Brunet, Digital Director von PortAventura World.

Das Mixed Reality-Erlebnis, das in den Sprachen Spanisch, Katalanisch, Englisch und Französisch verfügbar ist, stellt einen weiteren Vorstoß von PortAventura im Bereich neuer Technologien dar. Zuletzt hatte der Park im Mai dieses Jahres mit „El Diablo Neo“ eine Mixed Reality-Content-Überlagerung seiner Mine Train-Fahrt in das Besucherangebot aufgenommen (vgl. EAP-News v. 27.05.25), und mit dem 2024 eröffneten Grusel-Kabinett „Hysteria in Boothill“ auch bereits ein Mixed Reality-Horrorerlebnis präsentiert. Künftig sollen weitere Attraktionen dieser Art hinzukommen, auf deren Entwicklung die eigens gegründete Sparte PortAvenura Labs spezialisiert ist (vgl. Messereport aus Barcelona, EAP 5/2025). ■

Lesen Sie auch