Public Value Award 2025 für öffentliche Bäder
(eap) In der Kongresshalle am Zoo Leipzig wurde am 4. November der „Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad“ verliehen. Mit dem Preis werden seit 2010 von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) Bäder ausgezeichnet, die in besonderem Maße zum Gemeinwohl beitragen. Grundlage der Bewertung bildet die sogenannte „Public Value Scorecard“, die von Prof. Dr. Timo Meynhardt – Juryvorsitzender und Experte für Public Value Management – für den Bäderbereich adaptiert wurde. Um ausgezeichnet zu werden, müssen die Einrichtungen in fünf gleichwertig gewichteten Kriterien überzeugen: Aufgabeerfüllung, Lebensqualität, Zusammenhalt, Moral und Wirtschaftlichkeit.
In der Kategorie Kombibad erreichte das Fresch – Freisinger Erlebnisbad den ersten Platz. Auf Rang zwei folgte das AquaFun Soest, während sich das Nettebad Osnabrück und das Nordbad / DSW Freibad Darmstadt gemeinsam den dritten Platz teilten. In der Kategorie Hallenbad gingen der erste Platz sowohl an die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena als auch das Freizeitbad Juramare Gunzenhausen, den dritten Platz belegte die Wasserwelt Langenhagen. In der Kategorie Freibad und Naturbad wurde das Freibad Bündigen als Sieger des Jahres 2025 gekürt. ■