03.09.2025

Robert Ripley in Florida Tourism Hall of Fame aufgenommen

Robert Ripley in Florida Tourism Hall of Fame aufgenommen

Photo: Courtesy of Ripley's Believe It or Not! World Entertainment

Robert Ripley. Photo: Courtesy of Ripley's Believe It or Not! World Entertainment (eap) Robert Ripley (), Begründer des heutigen „Believe It or Not!“-Franchise, ist posthum in die Florida Tourism Hall of Fame aufgenommen worden. Damit würdigt der US-Bundesstaat die außergewöhnlichen Verdienste Ripleys, der mit seinen Projekten die touristische Entwicklung Floridas maßgeblich beeinflusst habe. Die Aufnahme in die Florida Tourism Hall of Fame erfolgt seit 2001 jährlich im Rahmen der Governor’s Conference on Tourism. Ripley reiht sich damit in eine Reihe von Persönlichkeiten wie Zirkusunternehmer John Ringling, Entertainment-Pionier Walt Disney und Dick Pope Sr. (Gründer von Floridas erstem kommerziellen Themenpark, Cypress Gardens) ein.

Bekannt wurde Ripley unter anderem durch seine ungewöhnlichen Radio- und Showformate: So führte er 1940 im Marineland die erste Live-Unterwasser-Radiosendung durch, bei der er während der Übertragung Haie fütterte. In St. Augustine ließ er das historische Gebäude Castle Warden zum ersten Ripley’s Believe It or Not!-Standort umbauen – die Attraktion besteht seit nunmehr 75 Jahren. Auch in Palm Beach und weiteren Orten Floridas war Ripley aktiv, bevor er mit seinen Reiseberichten, Cartoons und Radioshows internationale Popularität erlangte.

Robert Ripley at Marineland. Photo: Courtesy of Ripley's Believe It or Not! World Entertainment „Robert Ripleys Neugier und seine Leidenschaft für das Außergewöhnliche haben dazu beigetragen, die einzigartige Identität Floridas weltweit bekannt zu machen“, so Jim Pattison, Jr., Präsident von Ripley’s Believe It or Not! World Entertainment. Das Unternehmen ist heute ein international agierender Betreiber von Freizeit- und Unterhaltungsangeboten mit mehr als 100 Attraktionen in neun Ländern. Zum Portfolio gehören neben den Ripley’s Believe It or Not!-Museen auch Aquarien, Guinness World Records-Attraktionen, Wachsfigurenkabinette, Minigolfanlagen und Spiegel-Labyrinthe. Kürzliche erst gab das Unternehmen die Übernahme der Hawaiian Falls-Wasserparks in Texas bekannt. ■

Lesen Sie auch