Siebter internationaler Culturespaces-Standort für Tokio angekündigt
(eap) Eine ehemalige U-Boot-Basis in Bordeaux, die ehemalige Gasgebläsehalle eines Hochofenwerks in Dortmund – oft sind es alte Industriegebäude, die als Bühne für digitale Kunst des französischen Anbieters Culturespaces dienen und Besucher weltweit mit ihren außergewöhnlichen Lichtinstallationen faszinieren. Nach Amsterdam, New York, Seoul, Jeju, Dortmund und Hamburg wurde nun die japanische Hauptstadt als siebter internationaler Standort des französischen Kunstformats angekündigt. In Japan entsteht das Projekt unter dem Namen „Rêve des Lumières“ in Zusammenarbeit mit dem japanischen Fernsehsender TV Asahi. Ab Ende Mai 2026 werden Besucher in dem neuen Freizeit- und Unterhaltungskomplex Tokyo Dream Park in die Welten von Van Gogh eintauchen können. Die immersive Ausstellung, die die Werke des berühmten niederländischen Künstlers präsentiert, konnte bereits in Paris 1,7 Mio. Besucher begeistern. Mehr als 100 Projektoren (von Epson) und fast 60 Lautsprecher werden die bewegten Bilder auf die Wände der 1.200 Quadratmeter großen Ausstellung bringen.
The first Japanese center will be located at Tokyo Dream Park, in the Ariake district. © Culturespace
„Ich bin überzeugt, dass Rêve des Lumières in Tokio ein nie dagewesenes Erlebnis bieten wird, das französische Eleganz und japanische Innovation miteinander vereint und sich weltweit als Referenz im Bereich der immersiven Kunst- und Kulturszene etablieren wird“, so Aurélien Bosc, CEO von Culturespaces. ■