Simtec & The VOID entwickeln „Hyper-Reality Dark Ride”
(eap) Das deutsche Unternehmen Simtec Systems und der US-amerikanische Technologie-Anbieter The VOID haben ihre Partnerschaft zur Entwicklung eines „Hyper-Reality Dark Rides“ bekanntgegeben, der die Fahrzeugtechnologie von Simtec mit der multisensorischen „Hyper-Reality“-Plattform von The VOID vereinen wird.
Ziel sei es, für Vergnügungspark- und Freizeitanlagenbetreiber eine platzsparende Alternative zur klassischen Themenfahrt zu entwickeln, die gleichzeitig eine hohe Kapazität bietet. Gäste steigen in ein bewegungsbasiertes Fahrzeug ein und können dank Headsets in interaktive virtuelle Abenteuer mit passenden Motion-Effekten eintauchen.
„Simulatoren können sich nur in begrenztem Umfang bewegen; Fahrgeschäfte hingegen können über eine längere Strecke hinweg Beschleunigung aufrechterhalten – und die Gäste spüren den Unterschied sofort. Sie werden fühlen, was sie sehen, mit anhaltenden Beschleunigungen und Bewegungsreizen, die kein stationärer Simulator nachbilden kann. In Kombination mit der Hyper-Reality-Plattform von The VOID entsteht so eine Attraktion, die es in dieser Form bislang nicht auf dem Markt gibt“, erklärt Mike Haimson, VP North American Operations bei Simtec Systems.
Curtis Hickman, Mitgründer und Chief Creative Officer von The VOID, fügt hinzu: „Durch die Kombination von Simtecs bewährter Fahrzeug-Technologie mit der typischen immersiven Erfahrungswelt von The VOID bieten wir ein reibungslos ablaufendes VR Dark Ride-Erlebnis, das für Gäste aufregend und für Betreiber skalierbar ist.“
Die auf einer Schiene geführten Fahrzeuge sollen dabei mit jeweils unterschiedlichen Inhalten kombinierbar sein, die durch eine Software einfach in die Headsets eingespielt werden. Bereits vor dem Einsteigen legen die Gäste ihr Headset an, um eine Preshow in Augmented Reality zu erleben. Anschließend folgt das eigentliche Erlebnis, das physisches Fühlen und virtuelles Sehen erlaubt, und reichlich Möglichkeiten zur Interaktion – z.B. durch das Zielen auf Targets und das Sammeln von Objekten – bietet. ■