Six Flags kündigt CEO-Nachfolgeplan an

Richard A. Zimmerman will step down from his roles as President and CEO of Six Flags Entertainment Group by the end of 2025.
© Photo: Six Flags Entertainment Corporation
(eap) Die Six Flags Entertainment Corporation hat angekündigt, dass Richard A. Zimmerman Ende 2025 von seiner Position als Präsident und CEO des Unternehmens zurücktreten wird. Bis zur Ernennung einer Nachfolge werde Zimmerman seine Ämter weiterhin ausüben und darüber hinaus Mitglied des Board of Directors bleiben. Der Vorstand habe laut Unternehmensangaben einen Prozess zur Identifizierung eines Nachfolgers begonnen und dafür eine weltweit tätige Personalagentur engagiert, um sowohl interne als auch externe Kandidaten zu berücksichtigen.
„Im Namen des Vorstands möchte ich Richard für seine Führungsstärke und seinen Einsatz seit dem erfolgreichen Zusammenschluss der bisherigen Cedar Fair- und Six Flags-Unternehmen im vergangenen Juli danken, ebenso wie für seine unerschütterliche Leidenschaft und Hingabe für unsere Branche über die letzten 38 Jahre hinweg“, erklärt Selim Bassoul, Executive Chairman des Boards. „Als CEO hat Richard Six Flags erfolgreich durch eine Phase bedeutender Veränderungen geführt – mit einer klaren Vision, den Unternehmenswert für Gäste, Mitarbeitende und Aktionäre zu steigern. […]“
Zimmerman kommentiert: „Das Unternehmen hat sich seit meinem Einstieg bei der damaligen Paramount Parks, Inc. im Jahr 1987 erheblich weiterentwickelt, und es war mir eine Ehre, in entscheidenden und transformierenden Phasen – nicht nur für unser Unternehmen, sondern für die gesamte Freizeitparkbranche – solch talentierte Teams zu führen. Seit dem Zusammenschluss der Cedar Fair- und Six Flags-Unternehmen vor etwas über einem Jahr haben wir große Fortschritte bei der Integration und unseren Synergiezielen verzeichnet. Es bestehen noch immer große Chancen, das Portfolio weiter zu optimieren […].“
Bassoul betont abschließend: „Das Board und das Management-Team setzen sich für einen reibungslosen Übergang ein, und wir sind dankbar, dass wir während dieses Prozesses weiterhin von Richards Erfahrung und Perspektive profitieren können. Das Board wird gemeinsam mit Richard eine gründliche und umfassende Suche durchführen, um die bestmögliche Führungspersönlichkeit für die Zukunft von Six Flags zu finden. […].“
Neben der Bekanntgabe des CEO-Nachfolgeplans hat Six Flags heute auch seine Finanzkennzahlen für das zweite Quartal 2025, das am 29. Juni endete, veröffentlicht. Der offiziellen Mitteilung zufolge wurde ein Gesamtumsatz von rund 861 Mio. Euro (930 Mio. US-Dollar) erzielt. Das bereinigte EBITDA belief sich auf etwa 225 Mio. Euro (243 Mio. US-Dollar). Gleichzeitig wurde ein Nettoverlust von ca. 93 Mio. Euro (100 Mio. US-Dollar) ausgewiesen.
Die Besucherzahl lag im zweiten Quartal 2025 bei insgesamt 14,2 Millionen Gästen, darunter 6,3 Millionen Besucher in den ehemaligen Six Flags-Parks. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Rückgang von neu Prozent bzw. 1,4 Millionen Besuchen, der insbesondere auf die wetterbedingte Belastung im Juni und eine geringere Anzahl an Saisonpässen zurückzuführen sei.
Die Six Flags Entertainment Corporation ist der größte Betreiber regionaler Freizeit- und Wasserparks in Nordamerika mit insgesamt 27 Freizeitparks, 15 Wasserparks und neun Resortanlagen in den USA, Kanada und Mexiko. ■