18.07.2025

Therme Euskirchen plant umfassende Erweiterung des Familien-Angebots

Therme Euskirchen plant umfassende Erweiterung des Familien-Angebots

(eap) Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Stadt Euskirchen präsentierte die Thermengruppe Josef Wund am heutigen Freitag erste konzeptionelle Überlegungen zur geplanten Erweiterung der Therme Euskirchen. Unter Anwesenheit von Bürgermeister Sacha Reichelt sowie den Vertretern der Thermengruppe – Edelfried Balle (CEO), Heiko Wollmann (CTO) und Uwe Barth (COO der Thermengruppe Josef Wund und Leiter der Therme Euskirchen) – wurden die Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Entwicklung des Standorts vorgestellt.

Edelfried Balle (CEO Thermengruppe Josef Wund), Sacha Reichelt (Mayor City of Euskirchen), Kerstin Huth-Neises (Head of CoE Marketing & Communications), Heiko Wollmann (CTO Thermengruppe Josef Wund) and Uwe Barth (COO Thermengruppe Josef Wund and Head of Therme Euskirchen; f.l.t.r.). © Therme Euskirchen Zehn Jahre nach der Eröffnung, mit jährlich über 600.000 Gästen und einem Einzugsgebiet von mittlerweile bis zu 250 Kilometern, zählt die Therme Euskirchen eigenen Angaben zufolge zu den beliebtesten Wellness- und Freizeitanlagen im Rheinland. Mit der geplanten Erweiterung wolle man das Profil als generationenübergreifende Erholungsstätte weiter schärfen. „Unser Ziel ist es, das bestehende Angebot qualitativ weiterzuentwickeln, neue Besuchergruppen zu gewinnen und den Standort nachhaltig als moderne, generationenübergreifende Erholungsstätte zu positionieren“, erklärte Heiko Wollmann.

Der Fokus der Erweiterung liegt auf einem neuen textilen Familienbereich. Geplant ist eine wetterunabhängige Erlebniswelt mit mehreren tausend Quadratmetern zusätzlicher Wasserfläche, der Integration eines Freibades, neuen Gesundheits- und Präventionsangeboten, Erlebnisrutschen sowie Spiel-, Ruhe- und Liegebereichen. Damit führt die Therme ein Konzept fort, das mit der Einführung familienfreundlicher Angebote – wie etwa dem „Familiensamstag“ oder der Öffnung des Palmenparadieses während der Sommerferien – bereits 2019 eingeleitet wurde.

Die Stadt Euskirchen unterstützt das Vorhaben ausdrücklich. So habe der städtische Ausschuss für Umwelt und Planung einstimmig die erforderlichen Schritte zur Änderung des Flächennutzungsplans und zur Aufstellung eines Bebauungsplans eingeleitet. Bürgermeister Reichelt betonte: „Unser gemeinsamer Termin heute soll unterstreichen, dass die Stadt Euskirchen dieses Projekt als eine großartige Bereicherung des Angebotes in unserer Heimatstadt ansieht und die Umsetzung nach Kräften unterstützen möchte.“

© Thermengruppe Josef Wund/Therme Euskirchen Neben dem Freizeitwert betont die Thermengruppe auch die Bedeutung des Vorhabens für Wirtschaft, Tourismus, Stadtentwicklung und Bildung in der Region. Die Erweiterung sei, so Wollmann, „so viel mehr als das Schaffen weiterer touristischer Angebote, es ist ein Zukunftsplan für die Region“.

Die Thermengruppe rechnet mit einem Mehrwert für die gesamte Region, etwa durch mehrere Hundert neue Arbeitsplätze, regionale Bildungskooperationen sowie die Stärkung der Gesundheitsvorsorge im Freizeitkontext. „Die Erweiterung des textilen Familienbereichs ist für uns so viel mehr als ein Freizeitprojekt – sie ist ein Zukunftsversprechen für Euskirchen. Für einen Ort der Begegnung, Bewegung und Erholung, als Impulsgeber für die regionale Entwicklung und als ein emotionales Zuhause für Familien aus nah und fern“, so Wollmann abschließend. ■

Lesen Sie auch