Vier Zwei-Sterne-Köche gestalten neues Menü für Eatrenalin
(eap) Das multisensorische Gastronomieerlebnis Eatrenalin beim Europa-Park präsentiert ab dem 31. August ein neues kulinarisches Konzept. Verantwortlich zeichnet Peter Hagen-Wiest, der seit Mai dieses Jahres die kulinarische Leitung innehat. Der Küchenchef, der seit 2012 im „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ des Europa-Park Resorts tätig ist und dort bereits zum elften Mal in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, hat für das neue Menü drei weitere Köche eingeladen, die jeweils selbst Träger von zwei Michelin-Sternen sind.
© Foto: Eatrenalin
Gemeinsam mit Christian Kuchler (Restaurant Schäfli, Wigoltingen/Schweiz), Stefan Heilemann (Widder, Zürich) und Paul Stradner (Villa René Lalique, Wingen-sur-Moder/Elsass) entstand ein achtgängiges Fine-Dining-Menü, das den Gästen von Eatrenalin im Zusammenspiel mit den immersiven Erlebniswelten geboten wird. „Mit Freunden an einer Idee zu arbeiten und jedem Raum unsere eigene Note zu verleihen, ist eine besondere Erfahrung – sowohl für uns Köche als auch für den Gast“, erklärt Hagen-Wiest.
© Foto: Eatrenalin
Die vier Küchenchefs gestalten jeweils einzelne Genusswelten neu: So inszeniert Heilemann im Raum „Ocean“ ein Gericht aus Lachsforelle, Quinoa, Süßkartoffel, Passionsfrucht und Minze, während Stradner im Raum „Umami“ mit Rotbarbe, Zitrusfrüchten, Pak Choi und Miso seine Handschrift einbringt. Kuchler prägt den Raum „Universe“ mit Reh, Entenleber, Sellerie, Rehjus sowie Rotkohlsalat und Preiselbeergel als Hauptgang. Den Abschluss übernimmt Hagen-Wiest selbst im Raum „Incarnation“ mit einer Schokoladen-Tarte, Milchschokoladen-Ganache, Ananas, Mango, Tamarinde und Reis.
Durch die Zusammenarbeit von vier Zwei-Sterne-Köchen entsteht so ein kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau, das die Markenpositionierung von Eatrenalin weiter stärkt.
Lesen Sie alles über das einzigartige Konzept von Eatrenalin in EAP-Ausgabe 6/2022. ■