Vortex Aquatic Structures feiert 30-jähriges Bestehen
Photo: Courtesy of Vortex Aquatic Structures International
(eap) Der kanadische Hersteller von Wasserspielgeräten und -attraktionen Vortex Aquatic Structures International wird 30 Jahre alt – vor wenigen Tagen feierte die Belegschaft das Firmenjubiläum gemeinsam mit zahlreichen Gästen am Unternehmenshauptsitz in Montreal.
1995 brachte der Anbieter das Splashpad® auf den Markt – eine Markenbezeichnung, hinter der sich ein Konzept modularer Wasserspielplätze verbirgt, die mit unterschiedlichsten Elementen wie interaktiven Wassersprühern und -Springbrunnen ausgestattet und mit einer Thematisierung nach Wunsch versehen werden können. Seitdem konnten über 12.000 Installationen in mehr als 50 Ländern umgesetzt werden. Fast 250 Mitarbeitende sind heute für Vortex tätig – in Montreal sowie in regionalen Büros in den USA, Spanien und seit vergangenem Jahr auch in den Niederlanden (vgl. EAP-News v. 16.07.24: Vortex übernimmt Watergames & More).
Stephen Hamelin, Founder and CEO (center), alongside the leadership team. // Photo: Courtesy of Vortex
„Das 30-jährige Jubiläum ist ein stolzer Meilenstein für Vortex. Es ist eine Hommage an die Kraft der Innovation, der Zielstrebigkeit und der Menschen. Was als Möglichkeit begann, mit unserem Splashpad® Freude in wenig genutzte Freizeitanlagen und Parks zu bringen, hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt, die die Art und Weise verändert, wie Communities in öffentlichen Räumen zusammenkommen, spielen und aufblühen. Mit Blick in die Zukunft werden wir weiterhin inklusive Wassererlebnisse schaffen, die zum Staunen anregen, das Miteinander fördern und das kommunale Leben für die nächsten Generationen bereichern“, äußerte Unternehmensgründer und -Geschäftsführer Stephen Hamelin mit Stolz.
Erst kürzlich wurde zudem eine neue Produktionsstätte in Plattsburgh, im US-Bundesstaat New York eingeweiht, die nächstes Jahr ihren Betrieb aufnehmen soll. „In den ersten 25 Jahren lag unser Fokus ausschließlich auf dem Export aus Kanada. Heute entwickeln wir uns zu einem echten multinationalen Unternehmen, indem wir lokale Standorte in strategischen Regionen wie Europa und den Vereinigten Staaten aufbauen“, so Hamelin.
Für die Zukunft plane das Unternehmen, seine Präsenz in Europa noch weiter zu stärken und strategische Wachstumschancen in Märkten wie dem Mittleren Osten zu prüfen. ■