20.10.2025

EWA-Sonderschau 2025: Digitalisierung & KI in Erlebnisbädern

EWA-Sonderschau 2025: Digitalisierung & KI in Erlebnisbädern

Smarte Saunasteuerung über digitale Steuergeräte. Photo: Courtesy of EWA

(eap) Seit mehr als 20 Jahren kooperieren die European Waterpark Association e.V. (EWA) und die Koelnmesse mit dem Ziel, das Messeduo aquanale und FSB zu einer Plattform für Innovationen in der Bäder- und Freizeitbranche zu machen. Zu diesem Zweck werden den Fachbesuchern regelmäßig gemeinsame Sonderschauen zu branchenrelevanten Themen in den Messehallen präsentiert – so auch während der diesjährigen aquanale vom 28.-31. Oktober 2025. Unter dem Namen „Digital Waterpark“ möchte die EWA den Messebesuchern diesmal anschaulich erklären, wie sich durch Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zum einen das Gästeerlebnis und das Besucherangebot, zum anderen aber auch betriebliche Abläufe in Freizeit- und Erlebnisbädern optimieren lassen.

VR-Schnorcheln in der Rulantica Wasserwelt. Photo: Courtesy of EWA So geht es in der Sonderschau u.a. um cloudbasierte Lösungen für das „Customer Journey“-Management, immersive Erlebniswelten dank Virtual Reality-Anwendungen in Wasserparks und KI-Tools, mit denen sich eine dynamische Preisgestaltung in Bädern umsetzen lässt. Technologieanbieter wie echion (Digital Signage für Bäder, Gastronomie und Einzelhandel) und vertigo systems (Software für interaktive 3D Virtual Reality-Produktionen) gehören zu den Mitwirkenden der Sonderschau, die an fünf Stationen Anwendungstools und Best Practice-Beispiele präsentiert. ■

Lesen Sie auch