11.11.2025

Erstes modulares und rückbaubares Hallenbad in Stuttgart

Erstes modulares und rückbaubares Hallenbad in Stuttgart

(eap) Schnell, nachhaltig, rückbaubar – das verspricht der innovative Planungsansatz eines mobilen Hallenbades in Holzmodulbauweise von 4a Architekten in Stuttgart, der das Hochbauamt der Landeshauptstadt überzeugt hat. Denn in Stuttgart-Zuffenhausen entsteht derzeit das erste vollständig rückbaubare Hallenbad Europas, das als Übergangslösung im Zuge des dortigen Abrisses und Neubaus des in die Jahre gekommenen Hallenbades dienen soll. Den Zuschlag für das Projekt erhielt die Firma POOL out of the BOX GmbH, die das mobile Hallenbad nach einem Entwurf des Stuttgarter Architekturbüros realisiert. Weitere Projektpartner sind Kannewischer Ingenieure, das Schweizer Holzbauunternehmen Blumer Lehmann sowie weitere Spezialisten aus der Bäderbranche, darunter Zeller Bäderbau und Wassertechnik Wertheim.

© POOL out of the BOX – 4a Architekten Ganz im Sinne des „Cradle-to-Cradle“-Prinzips (kurz: „C2C“) ermöglichen die Modulbauweise in Holz sowie die nahezu komplette Vorfertigung im Werk es, das Bad fast ohne Verluste an verschiedenen Standorten zu errichten, abzubauen, umzuziehen und erneut aufzubauen. „Für uns als Architekten mit Schwerpunkt auf dem Bäderbau ist es eine spannende Aufgabe, die gestalterischen, funktionalen und technischen Anforderung eines Bades auf ein Modulbaukonzept zu übertragen. Wir sehen große Chancen darin, Themen wie Vorfertigung und Kreislaufwirtschaft in den Bäderbau zu integrieren“, erklärt Ernst Ulrich Tillmanns, Co-Geschäftsführer bei 4a Architekten. Damit erfülle das Projekt zentrale Anforderungen des EU-Green-Deals sowie der EU-Taxonomie.

Auf Erdgeschossebene des zweigeschossigen Gebäudes werden der Zugang zum Bad, die Schwimmbadtechnik sowie die Personalräume zu finden sein. Im Obergeschoss soll die Badehalle mit Umkleiden und Sanitärbereich untergebracht werden. Ausgestattet wird die Badehalle mit einem 25-Meter-Becken aus Edelstahl, das fünf Bahnen sowie einen Teil-Hubboden bietet. Die Fertigstellung des Ersatzbades, das ein vollwertiges Hallenbad mit komplettem Lebenszyklus bietet, ist für Mitte 2026 vorgesehen. Später soll das Übergangshallenbad zunächst nach Stuttgart-Möhringen umziehen, um abschließend seinen dauerhaften Standort in Stuttgart-Untertürkheim zu finden. ■

Lesen Sie auch