Ganz großes Kino: Jubiläumsgala „50 Jahre Europa-Park“
(eap) Vom 11. bis 13. Juli feierte der Europa-Park sein großes Jubiläumswochenende anlässlich des 50-jährigen Bestehens (sh. auch unseren Artikel zu 50 Jahren Europa-Park in EAP 2/2025). Während das gesamte Jahr über vielfältige Aktionen und Sonderveranstaltungen für die Besucher geboten werden, stellte dieses Wochenende – genau ein halbes Jahrhundert nach der Eröffnung am 12. Juli 1975 – einen bedeutenden Höhepunkt der Feierlichkeiten dar.
© Europa-Park
Im Rahmen einer großen Jubiläumsgala mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur & Showbusiness sowie der Freizeitindustrie stand eine eindrucksvolle Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Europa-Park-Geschichte in der Europa-Park Arena im Mittelpunkt. Moderiert von Steven Gätjen und Christa Rigozzi konnten die Gäste an emotionalen Erinnerungen von den Anfängen bis zu internationalen Erfolgsgeschichten des Familienunternehmens und dem heutigen Erlebnis-Resort teilhaben. Auf der Bühne präsentierten zahlreiche Künstler und Musiker des Europa-Parks ein mitreißendes Showprogramm, in dem unter anderem sehr emotional dem 2010 verstorbenen Gründer des Europa-Parks Franz Mack gedacht wurde (vgl. EAP-News v. 6.3.21)
„Der Europa-Park ist für viele Menschen ein Ort der Freude, des Staunens und des Miteinanders. Dass wir heute mit so vielen Gästen auf 50 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken dürfen, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Was einst als kleiner Freizeitpark mit einer mutigen Vision begann, ist heute ein internationales Kurzreiseziel, das Generationen begeistert. Dieser Abend ist nicht nur ein Rückblick auf das Erreichte, sondern auch ein Blick in die Zukunft, in der wir weiterhin mit Herzblut, Innovationsgeist und Verantwortung für unsere über sechs Millionen Gäste pro Jahr da sein wollen“, so Roland Mack, Gründer und Inhaber des Europa-Parks.
© Europa-Park
Ebenfalls am Wochenende konnte der erste 90-minütige Kinofilm „Grand Prix of Europe“ (vgl. EAP-News v. 12.7.24) seine Weltpremiere im Europa-Park feiern. Gemeinsam mit Warner Bros. Film Productions Germany bringt der Park seine beliebten Maskottchen erstmals weltweit ins Kino.
Michael Mack, Produzent des Films sowie geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks und CEO von MACK Magic ist stolz auf dieses Projekt: „Ein Meilenstein der achten Generation unseres Familienunternehmens, mit dem wir uns nun auch als Filmproduzenten etablieren. Und zugleich ein Herzensprojekt, das die Magie des Europa-Park in ein neues Medium transportiert: GRAND PRIX OF EUROPE nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise quer durch Europa, vereint Emotion, Tempo und Humor und erzählt von dem Mut, groß zu träumen. Ein Film für die ganze Familie.“ (Lesen Sie auch unser Interview mit Michael Mack über die Zukunft von emotionalen Erlebnissen im Digitalen Zeitalter in EAP 3/2025)
Produziert wurde das Kinoabenteuer unter der Leitung von MACK Magic in Rust, wobei Lars Goldenbogen und Tobias Mundinger als Executive Producer maßgeblich für die Umsetzung verantwortlich zeichneten. Regie führte Waldemar Fast an der Spitze des rund 100-köpfigen Teams der hauseigenen MACK Animation in Hannover. Die Musik stammt von Oscar-Preisträger Volker Bertelmann.
Kinostart in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz ist am 24. Juli. ■