Gröna Lund kündigt neue Attraktion „Spindeln“ für 2026 an
(eap) Ab Sommer 2026 möchte der schwedische Freizeitpark Gröna Lund mit einer weiteren Neuheit aufwarten: Mit „Spindeln“ (dt. „Spinne“) entsteht ein sogenannter Super Jumper – die erste Anlage dieses Typs in Schweden. Der von der italienischen Firma SBF Visa Group gelieferte Ride kombiniere ein Fahrgefühl aus Hüpfen, Drehen und Geschwindigkeit und soll damit für Familien wie auch für Adrenalin-Fans gleichermaßen attraktiv sein.
Die Attraktion bietet Platz für 42 Fahrgäste (14 „Beine“ mit jeweils drei Sitzen) und erlaubt bereits Kindern ab einer Körpergröße von 100 Zentimetern in Begleitung eines Erwachsenen (ab 130 Zentimetern ohne Begleitung) die Mitfahrt. Dank Schulterbügeln sei es die erste Super Jumper-Anlage weltweit, die auch jüngeren Gästen ab vier Jahren ein sicheres Fahrerlebnis ermögliche. Die maximale Beschleunigung soll bei 3g liegen, die Fahrgeschwindigkeit bei bis zu zwölf Umdrehungen pro Minute.
„Unsere Fahrgeschäfte machen am meisten Spaß, wenn man sie gemeinsam mit Familie und Freunden erleben kann“, betont Jan Eriksson, CEO von Gröna Lund. Nach der Einführung des diesjährigen neuen Rides „Pumpen“ – ein Super Swing von RES Rides, der zum Saisonstart 2025 eröffnet wurde (vgl. EAP-News v. 28.04.25) – freue man sich nun, im kommenden Jahr ein gänzlich neues Fahrgeschäft präsentieren zu können.
Seinen Platz findet Spindeln zwischen dem Supended Family Coaster „Kvasten“ (Vekoma) und der Geisterbahn „Blå Tåget“ (Gosetto). Zuvor befand sich auf der Fläche die Zierer-Attraktion „Flygande Mattan“.
Auch thematisch soll Spindeln einen besonderen Rahmen erhalten: Die Warteschlange führt die Gäste in den „Hexengarten“ – eine geheimnisvoll gestaltete Welt mit phantasievollen Details, die bereits vor Fahrtantritt für eine passende Atmosphäre sorgen soll. Das Kreativkonzept der Attraktion stammt von Joep Grutters und Jakob Fagerström. ■