IAAPA Honors 2025 versammelte Professionals im Europa-Park
(eap) Die IAAPA Honors 2025 konnten in diesem Jahr vom 28. bis 30. April im Europa-Park in Rust präsentiert und gefeiert werden. Seit Jahrzehnten vergibt die International Association of Amusement Parks & Attractions (IAAPA) alljährlich ihre Brass Ring Awards und Sonderauszeichnungen für außergewöhnliche Leistungen an Personen und Unternehmen unserer Branche. Im vergangenen Jahr wurde mit „IAAPA Honors“ ein neues Veranstaltungsformat gestartet, mit dem die Ehrung der Preisträger einen neuen besonderen Rahmen erhalten hat. Nach der Premiere im letzten Jahr in Las Vegas hatten die Organisatoren in diesem Jahr das Format weiter ausgebaut, und die reine Award-Zeremonie mit einem umfassenden Programm deutlich aufgewertet. Mit dem Europa-Park, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, hatte die IAAPA dafür den besten denkbaren Veranstaltungsort gewählt.
EDUTour Food & Beverage
Gefeiert wurden die Menschen, Ideen und Organisationen, die die Gegenwart und Zukunft der globalen Attraktionsbranche gestalten. Mehr als 200 Teilnehmer aus 30 Nationen, Branchenpersönlichkeiten aus der ganzen Welt, waren nach Deutschland angereist, um drei Tage voller Inspiration, Anerkennung und exklusiver Momente gemeinsam zu erleben. Führungen hinter die Kulissen, Keynote-Vorträge und Panel-Diskussionen mit Pionieren der Freizeitindustrie gehörten ebenso zum Programm, wie die mit Spannung erwarteten IAAPA Brass Ring und Individual Achievement Awards.
Roland Mack, Jürgen Mack and Jakob Wahl (f.r.t.l.)
Den Auftakt zur Veranstaltung bildete ein Panel-Gespräch mit Roland und Jürgen Mack, die einen persönlichen Einblick in den spannenden Weg des Europa-Parks vom „Showroom“ der Firma Mack Rides in Waldkirch – die von ihrem Vater Franz Mack 1975 in sechster Generation geleitet wurde – bis zu dem heute global be- und anerkannten familiengeführten Unternehmen und globalem Maßstab für Innovation und Gästeerlebnis boten. „Das Unternehmen ist unser Leben“, brachte Roland Mack seine Passion auf den Punkt, nachdem er gemeinsam mit seinem Bruder Jürgen beispielhaft geschildert hatte, welche Power von familiengeführten Unternehmen ausgeht.
Interessante Einblicke in die Zukunft der Bade- und Erlebniswelten bot ein Dialog, den IAAPA-Präsident und CEO Jakob Wahl mit dem Gründer und Mehrheitseigner der international agierenden Therme Group, Dr. Robert Constantin Hanea, führte. Hanea berichtete dabei u.a. über seine Vision, seine Strategien und seine derzeit laufenden Projekte.
Michael Mack
Michael Mack, CEO MACK One und geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks, erläuterte den Teilnehmern, warum seiner Meinung nach auch unsere Branche bislang vor allem datenbasiert sei und weshalb „Digitalisierung nicht alles ist – aber ohne Digitalisierung alles nichts…“ (lesen Sie hierzu auch unser Interview mit Michael Mack in EAP 3/2025).
Wim Hubrechtsen
Ebenfalls sehr aufmerksam folgten die Teilnehmer einem Vortrag von Wim Hubrechtsen, CEO der in den Niederlanden angesiedelten SnowWorld-Gruppe. Mit momentan zehn Indoor-Skiresorts und drei Hotels legt der Skihallen-Marktführer seinen Fokus auf Europa und gab interessante Einsichten, dass selbst ein so ressourcenintensives Business durchaus energetisch nachhaltig agieren kann. Die SnowWorld-Anlagen, so Hubrechtsen, werden bereits heute zu einem hohen Prozentsatz aus alternativen Energien gespeist und arbeiten mit einem modernen Circle-System, das den Wasserverbrauch drastisch reduziert, indem in nur 20 Minuten das geschmolzene Wasser im Kreislauf wieder als Schnee auf die Piste gebracht werden kann. SnowWorld, so Hubrechtsen, wollen bis 2030 klimaneutral sein.
Katja Mack, Amanda Thompson, Miro Gronau and Stephanie Morehead (f.l.t.r.)
In einem weiteren Panel-Gespräch befragte Branchen-Experte Miro Gronau drei Top-Professionals in Sachen Show-Entertainment: Stephanie Morehead, Projektmanagerin Disney Live Entertainment, Amanda Thompson, CEO Pleasure Beach Resort Blackpool, und Katja Mack, Gründer- und Leiterin der Talent Academy im Europa-Park, gaben Einblicke in ihre Arbeit, weshalb es so wichtig ist, die Menschen zu unterhalten, indem man Emotionen lebendig werden lässt. Dass das, was man den Menschen mitgeben möchte, memorabel sein muss, weil nur so emotionale Bindung hergestellt werden kann; und dass last but not least Show- und Liveentertainment auch hervorragende Tools sein können, um Brücken im Operationsbereich zu schlagen, z.B. indem Wartezonen bespielt werden, berichteten die Expertinnen im Roundtable-Gespräch aus ihrer Expertise.
Thomas Mack
Während der Veranstaltung kamen die Teilnehmer darüber hinaus mit weiteren führenden Innovatoren aus der gesamten Attraktionsbranche ins Gespräch und erhielten wertvolle Einblicke und Anregungen von Visionären der Branche – darunter Russ Gaines (Thorpe Park), Mathieu Renier (Sparkx sportainment), Thomas Buijtenweg (BUAS) und Eric Jafari (AENDRE). Thomas Mack, Gründer und CEO von EATRENALIN sowie geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks, gewährte den Teilnehmern nicht nur Einblicke in das Hospitality- und Gastonomie-Geschäft des Parks, sondern vor allem auch in das außergewöhnliche und einmalige Fine Dining-Erlebnis Eatrenalin (vgl. EAP 6/2022). Darüber hinaus kündigte er im Rahmen der IAAPA Honors „eatX“, ein neues einzigartiges Darkride Dining-Konzept an, das er gemeinsam mit den Ingenieuren von Mack Rides entwickelt hat, um außergewöhnliche Dinner-Erlebnisse zukünftig auch für die Implementierung innerhalb von Themenparks weltweit anbieten zu können.
Andreas Andersen presented the Liseberg Applause Award to Universal Studios Japan
An zwei Tagen wurden alle Finalisten und die Gewinner der Brass Ring Awards 2025 in den unterschiedlichen Kategorien geehrt. Mit der IAAPA Honors Gala – einer exklusiven Dinner-Show – in deren Rahmen dann nicht nur der Top FEC, Top LBE und die Inspiration, Service und Young Professional Individual Achievement Awards vergeben wurden, konnte außerdem der renommierte Liseberg Applause Award vom Liseberg CEO Andreas Andersen überreicht werden – in diesem Jahr an die Universal Studios Japan für einen neuen Standard im Bereich immersiver Erlebnisse und operativer Spitzenleistungen.
Massimiliano Freddi
Massimiliano Freddi, amtierender IAAPA Chairman sowie Gründer und CEO des italienischen Wonderwood Parks, erwies sich während der gesamten IAAPA Honors 2025 nicht nur als inspirierender Redner und Motivator, sondern darüber hinaus als ein wirklich außergewöhnlich versierter und unterhaltsamer Moderator, der der Award-Zeremonie eine oscarreife Atmosphäre verlieh.
IAAPA-Präsident und CEO Jakob Wahl äußerte sich zufrieden: „Die diesjährigen IAAPA Honors haben die Erwartungen übertroffen […] Von der Würdigung jahrzehntelanger Spitzenleistungen bis zur Anerkennung der innovativen Leistungen der nächsten Generation haben wir die Besten unserer Branche zusammengebracht. Der Europa-Park erwies sich als perfekter Gastgeber und bot eine Kulisse, die reich an Geschichte und Geschichten ist. Ich bin sehr stolz auf unser IAAPA-Team und unsere Partner, die ein solch bemerkenswertes Programm auf die Beine gestellt haben“, so Wahl.
Und Gastgeber Roland Mack erklärte, stolz darauf zu sein, die ersten IAAPA Honors außerhalb Nordamerikas ausgerichtet zu haben. „Wann immer die Experten der Freizeitindustrie zusammenkommen, entstehen inspirierende Impulse und ein wertvoller Gedankenaustausch, der die gesamte Branche bereichert. Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit stehen seit 250 Jahren im Mittelpunkt unseres Familienunternehmens und sind Werte, die den Europa-Park und MACK Rides auch heute noch auszeichnen“, so Roland Mack. „Wir sind stolz darauf, ein international geachteter Teil dieser außergewöhnlichen Branche zu sein. Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft und wünschen allen IAAPA-Mitgliedern viele zufriedene Gäste, kreative Ideen und gemeinsamen Erfolg für die neue Saison“, so Roland Mack am Ende einer großartigen Award-Gala beim IAAPA Honors 2025.
IAAPA Honors 2025 mit seinem dreitägigen Programm bot exklusive Einblicke in den Parkbetrieb, spannende Fachvorträge sowie erstklassige Unterhaltung und damit einen gehaltvollen und würdigen Rahmen für die Award-Verleihung. (PP/LSP)
Die Liste aller diesjährigen Preisträger finden Sie hier.
Mehr Fotoimpressionen gibt es hier!