16.07.2025

Immersives Edutainment im „geheimen Studierzimmer“ von Schloss Augustusburg

Immersives Edutainment im „geheimen Studierzimmer“ von Schloss Augustusburg

© Foto: Sebastian Theilig (eap) Das unweit von Chemnitz gelegene Schloss Augustusburg, das 1568 durch Kurfürst Augustus von Sachsen errichtet wurde, zählt heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge und beherbergt u.a. Ausstellungen über Jagdtier- und Vogelkunde. Darüber hinaus hält das Bauwerk ab sofort auch zwei neue edukative Erlebnisse bereit: Im „geheimen Studierzimmer“ warten spannende Aufgaben rund um Mineralogie und Heilpflanzenkunde auf Gäste ab einem Alter von acht Jahren.

Das geheime Studierzimmer ist mit einer 360 Grad-Kulisse ausgestattet, die rund 450 Jahre in die Geschichte – in die Zeit des Kurfürstenpaares Augustus und Anna – zurückversetzt. Mittels ausgeklügelter Set-Gestaltung – u.a. mit einer fein abgestimmten Lichtführung, vielschichtigen Sound-Designs und subtilen Effekten, die rasche Übergänge zwischen den beiden Erzählsträngen ermöglichen – finden sich die Gäste entweder in der Geschichte „Schatz der Erde“ rund um Augustus‘ Leidenschaft für die Mineralogie wieder, oder im „Elixir des Lebens“, die Kurfürstin Anna und ihrem Wissen über Heilkräuter gewidmet ist. Innerhalb von rund einer Stunde können zum jeweils gewählten Thema verschiedene Aufgaben gemeistert werden, wobei das Lernen durch spannende Mitmachaufgaben im Vordergrund steht. Zusätzlich sollen Show- und Unterhaltungselemente die Teilnehmer ins Staunen versetzen. Pro Durchgang können Gruppen mit bis zu 20 Personen teilnehmen (bei erlebnispädagogischen Angeboten bis zu 24 Personen), die von einem Guide durch das jeweilige Erlebnis geführt werden.

Entstanden sind die zwei neuen Erlebnisse in Zusammenarbeit mit dem Creative Studio Berlin von Designer Chris Lange und Chris Lattner mit seinem Team von THE ROOM Laboratories (Labs). Das neue Angebot ist seit dem 28. Juni im Soft-Opening für die Besucher geöffnet.

„Der Wunsch des Kunden war ebenso charakteristisch wie ehrgeizig: ein interaktives Lernerlebnis zu entwickeln, das regionale Themen in der historischen Umgebung eines Schlosses erforscht. Bei meinem ersten Besuch vor Ort war ich von der architektonischen Erhabenheit des Schlosses und der Tiefe der Geschichte, die in seine Mauern eingraviert ist, zutiefst inspiriert. Diese Erfahrung formte eine kreative Vision – die Verschmelzung der fesselnden Erzähltechniken von Themenparks mit fortschrittlicher Technologie, was zu einem wirklich unvergleichlichen Bildungserlebnis führt“, kommentiert Chris Lange, Executive Creative Director and Eigentümer vom Creative Studio Berlin.

Chris Lattner, CEO von THE ROOM Labs, erklärt: „Das Laborprojekt auf Schloss Augustusburg hat uns auf mehreren Ebenen herausgefordert – technisch, gestalterisch und historisch. Auf der technischen Seite mussten wir scheinbar unmögliche Ideen zum Leben erwecken: eine 500 Jahre alte Figur überzeugend erscheinen lassen, Kinder in die Lage versetzen, Silber aus Erz zu gewinnen und in Münzen zu gießen, und ein Kräuterelixier destillieren […]. Jeder Effekt musste absolut überzeugend sein, um das immersive Erlebnis zu erhalten. Doch die weitaus größere Herausforderung lag in der historischen Authentizität. Jedes Element – von der Architektur und Einrichtung bis hin zur Sprache und Beleuchtung – musste das Jahr 1550 präzise widerspiegeln. Wie beleuchtet man einen riesigen Saal ohne modernes Licht? Wie sah ein Gewächshaus aus der Renaissancezeit aus? Wie hätte Kurfürstin Anna ihre Untertanen angesprochen? […]  Es ging nicht nur darum, ein Erlebnis zu schaffen – es ging darum, eine Welt wiederzubeleben […].“ ■

Lesen Sie auch