Messe-Duo aquanale & FSB 2025 startet in Köln
(eap) In den Hallen der Koelnmesse starten heute die aquanale – Internationale Fachmesse für Sauna.Pool.Ambiente und die FSB – Internationale Leitmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, die bis einschließlich Freitag (31. Oktober) für Fachbesucher aus Kommunen, kommerziellen Freizeitanlagen, Thermen und Erlebnisbädern sowie im Pool-Bereich auch für Privatbesucher geöffnet sein werden.
Auf der aquanale in den Hallen 7 und 8 stehen neue Entwicklungen in den Bereichen Pool, Sauna, Wellness und Ambiente im Fokus. Auf rund 40.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren sich mehr als 280 Unternehmen aus dem In- und Ausland. Wasser-Attraktionen wie Rutschen und Spielgeräte, Lösungen für ein modernes Besucher- und Betriebsmanagement, smarte Steuerungstechnologien und weitere spannende Produktneuheiten für Erlebnisbäder und Wasserparks finden Fachbesucher u.a. an den Ausstellerständen rund um das „EWA Village“ in Halle 8. Ihren zentralen Mitglieder-Treffpunkt stellt die European Waterpark Association (EWA) in diesem Jahr unter das Motto „Digital Waterparks“ und präsentiert eine thematisch abgestimmte Sonderschau. Am morgigen Mittwoch wird der Verband darüber hinaus seine „EWA Awards 2025“ offiziell an die Preisträger überreichen, die Anfang September bekanntgegeben wurden (vgl. EAP-News v. 09.09.25).
Partnerland der diesjährigen aquanale ist Belgien: Zum Poolmarkt des deutschen Nachbarlands wird es im Rahmen des „Internationalen Schwimmbad- und Wellnessforums“, das als Kongressprogramm begleitend zur Messe stattfindet, eine eigene Session geben. Gemeinsam mit dem Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw), der erneut als ideeller Träger der aquanale fungiert, gibt es zum belgischen Poolmarkt zudem eine Standpräsentation in Halle 7. Architektur-Interessierte können den Ausstellungsbereich „Swimming in Atmospheres“ besuchen, der vom Architekturbüro 4a Architekten mit Fotos zur Bäderarchitektur ausgestattet ist.
© EAP-Magazin
In den Hallen 9 und 10 präsentieren sich die Aussteller der diesjährigen FSB, um Spielplatzgeräte und Bewegungsanlagen zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Leitthemen Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit. Entsprechend finden sich an den Messeständen zahlreicher Spielgeräte-Hersteller barrierefrei bespielbare Module und Konzeptpräsentationen. Ob Kletterspielanlagen, neue Fallschutzlösungen oder thematisierte Großgeräte – auch für die Betreiber von Freizeitattraktionen lassen sich auf der FSB spannende Neuerungen entdecken, um die Zielgruppe Familien mit jüngeren Kindern durch besondere Spielplatzlösungen zu begeistern.
Eine Rückschau auf das Messe-Duo sowie ausgewählte Neuheiten, die wir in Köln für Sie entdecken, finden Sie in der ersten EAP-Ausgabe des Jahres 2026 (erscheint am 5. Januar). ■