07.07.2025

Neue Robbenanlage im Zoo Rostock – Lebensraum, Bildung und Erlebnis vereint

Neue Robbenanlage im Zoo Rostock – Lebensraum, Bildung und Erlebnis vereint

Dr. Dag Encke (VdZ-Präsident), Eva-Marie Kröger (OB Rostock), Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Zoodirektorin Antje Angeli und Sezai I. Candan (Architekt und Planer) bei der Eröffnung der neuen Robbenanlage im Zoo Rostock (v.l.n.r.).

(eap) Nach zweijähriger Bauzeit hat der Zoo Rostock vergangene Woche seine neue Robbenanlage feierlich eröffnet. Die moderne, naturnah gestaltete Anlage bietet Seehunden und Südafrikanischen Seebären großzügige Wasser- und Landflächen – mit einem 1.550 Kubikmeter fassenden Salzwasserbecken als Herzstück. Zusätzlich stehen zwei je 140 Kubikmeter fassende Backstage-Becken sowie ein neues Stallgebäude und eine leistungsstarke Technikzentrale zur Verfügung.

Die Anlage wurde mit einem Gesamtbudget von rund 12,5 Mio. Euro realisiert – zu 80 Prozent gefördert vom Land Mecklenburg-Vorpommern und mit Investitionszuschüssen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Am Bau waren 26 Firmen beteiligt, rund die Hälfte davon aus der Region. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig würdigte das Projekt als „großartigen Tag für Mecklenburg-Vorpommern“ und sagte: „Nach dem Darwineum und dem Polarium ist die neue Robbenanlage ein weiterer Leuchtturm im Zoo Rostock. Sie zeigt eindrucksvoll, wie moderne Zoos Tierwohl, Artenschutz, Bildungsarbeit und touristische Attraktivität auf höchstem Niveau verbinden.“

Zu Beginn leben fünf Tiere in der neuen Anlage, darunter der in Rostock geborene Seehund Sammy und zwei Südafrikanische Seebären aus den Zoos in Breslau und Prag. Perspektivisch ist auch die Haltung von weiblichen Seebären vorgesehen, um für Nachwuchs zu sorgen – das neue Zuhause bietet Platz für jeweils vier erwachsene Tiere beider Arten – Jungtiere nicht mitgerechnet. Zoodirektorin Antje Angeli dankte allen Unterstützern des Projekts: „Trotz schwieriger globaler Rahmenbedingungen haben wir nie den Blick nach vorn verloren.“

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen Ausstellungsbereich, der von der Leipziger Agentur ungestalt GmbH konzipiert wurde. Die interaktive Schau vermittelt Wissenswertes über Robbenarten, ihre Lebensräume und den Schutz der Meere. Große Silhouetten, eine Weltkugel sowie Erlebnisstationen zu Tauchleistung und Sinneswahrnehmung ergänzen das Bildungsangebot. Eine strandähnlich gestaltete Umgebung mit Sitzinseln lädt zum Verweilen ein. ■

Lesen Sie auch