21.07.2025

Neue VR-Attraktion „Truth Traveler“ lädt zur biblischen Zeitreise ein

(eap) Mit Truth Traveler hat kürzlich eine neue, aufwendig thematisierte VR-Attraktion im US-amerikanischen Pigeon Forge (Tennessee) eröffnet. Die Anlage entführt Besucher auf eine virtuelle biblische Zeitreise in die Vergangenheit und kombiniert dabei die 4DVR-Technologie des britischen Herstellers Simworx mit speziell produzierten Inhalten und immersiven Spezialeffekten.

Ausgestattet mit bewegungsgesteuerten 3DOF-Motion-Benches erleben Gäste in den sogenannten VR-Pods eine Virtual-Reality-Fahrt durch geschichtliche Ereignisse, begleitet von Wind- und Umgebungseffekten, die unter anderem das Gefühl von Gras oder Meeresluft simulieren sollen. Jede der Bewegungseinheiten ist mit synchronisierten Effekten ausgestattet, um das Eintauchen in die virtuelle Welt zu intensivieren.

Den Auftakt zur Attraktion bildet ein detailreich gestalteter Pre-Show-Raum, gefolgt von einer „Elevator“-Simulation, die die Gäste zur Hauptplattform führt. Die aufwendig inszenierte Szenerie wurde von Kingdom Productions umgesetzt, das Filmerlebnis selbst stammt vom Studio The Mill.

Seit der Eröffnung erfreut sich die Attraktion laut Betreiberangaben großer Beliebtheit in Pigeon Forge, was nicht zuletzt an der Lage direkt am Parkway in unmittelbarer Nähe zu diversen anderen Attraktionen und Dollywood liegen mag. Ein zweiter Standort ist bereits für Branson (Missouri) in Planung und soll auch noch in diesem Jahr eröffnen.

„Wir haben Mindscape Ende 2022 auf der IAAPA-Expo in Orlando kennengelernt. […] Wir waren begeistert von ihren Attraktionskonzepten, ihrem Ansatz des immersiven Storytellings und davon, wie die Technologie von Simworx integriert werden kann, um ihre Geschichten zum Leben zu erwecken. Nach der Unterzeichnung der Verträge für den Standort Pigeon Forge im Oktober 2023 waren wir begeistert, dass wir erneut als Partner für das neue Projekt in Branson im April 2024 ausgewählt wurden. Es ist ein absolutes Vergnügen und ein Privileg, mit Mindscape zusammenzuarbeiten, und wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft“, so Terry Monkton, CEO von Simworx. ■

Lesen Sie auch