25.07.2025

Neuer Erlebnisspielplatz im Zoo Schwerin eröffnet

Neuer Erlebnisspielplatz im Zoo Schwerin eröffnet

(eap) Der Zoo Schwerin hat gestern seinen neuen Erlebnisspielplatz eröffnet. Auf der „Festwiese“ zwischen dem Bauernhof und dem Erdmännchen-Gehege ist ein thematischer Spielbereich im Baumhaus-Stil entstanden. So laden fünf kleine Baumhäuser und verschiedene Klettermöglichen Kinder zum Erkunden, Toben und fantasievollem Spielen ein. Jedes Baumhaus thematisiert einen Beruf aus dem Zoo-Alltag – von der Tierärztin über den Zoodirektor bis hin zur Verkaufsfachkraft im Zoo-Shop oder dem Tierfriseur.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit so vielen engagierten Menschen und der WEMAG verwirklichen konnten. Der Spielplatz ist ein weiteres Highlight und wird den Aufenthalt im Zoo für Familien noch attraktiver machen“, betonte Zoodirektor Dr. Tim Schikora bei der Eröffnung.

© Zoo Schwerin Bereits im Frühjahr wurde mit der Planung und Gestaltung des neuen Spielplatzes in Zusammenarbeit mit der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann begonnen. Innerhalb von zwei Monaten wurden die Spielplatzelemente im Werk des Herstellers aus Neißeaue vorbereitet. Die Arbeiten im Zoo schlossen sich direkt an. Rund eine Woche dauerte zunächst der Abbau des alten Spielplatzes, innerhalb von zwei Wochen wurde dann das neue Spielgelände aufgestellt. Im Anschluss startete das Handwerker-Team des Zoos die Erd- und Fallschutzarbeiten. Und schließlich wurden noch Hackschnitzel als weicher Untergrund für das Spielgelände eingebracht.

„Die Planung für die gesamte Bauphase war zwar ambitioniert, aber es hat alles hervorragend funktioniert. Besonders freut uns, dass wir den Spielplatz wie geplant rechtzeitig vor den Sommerferien fertigstellen konnten“, so Schikora.

Der Bau des Spielplatzes wurde durch ein Crowdfunding-Projekt ermöglicht, bei dem gemeinsam mit dem Energie- und Internet-Konzern WEMAG sowie zahlreichen Spendern 100.000 Euro gesammelt wurden. Auch die WEMAG zeigte sich begeistert vom neuen Zoo-Spielplatz: „Für uns war das von Anfang an eine Herzensangelegenheit“, so Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein moderner, naturnaher Spiel- und Lernort, der Kinder und Familien begeistern wird.“ ■

Lesen Sie auch