27.08.2025

Neues Häupenbad Bergkamen lädt zu Sport, Spaß und Erholung ein

Neues Häupenbad Bergkamen lädt zu Sport, Spaß und Erholung ein

Photo: GSW Gemeinschaftsstadtwerke

(eap) Nach der Eröffnung des Kombibades Sesekebad Kamen im Mai dieses Jahres hat nun auch das Häupenbad Bergkamen als erlebnisorientiertes Ganzjahresbad den Betrieb aufgenommen. Gemeinsam mit dem Saunabad Bönen bilden die Einrichtungen die „Gemeinschaftsstadtwerke (GSW)-Wasserwelt“ und bieten Wassersport- und -spaß in der östlichen Region des Ruhrgebietes.

Photo: GSW Gemeinschaftsstadtwerke Am Samstag, den 23. August, konnten die ersten Besucher ihre Bahnen im neuen Bad ziehen, nachdem die Anlage tags zuvor nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit offiziell eröffnet worden war. „Das Häupenbad ist ein Ort für Action, Sport, Spaß, Entspannung für die ganze Familie. Alle Beteiligten – Architekt, Bauleiter und das gesamte Bäder-Team – haben hart gearbeitet für dieses Großprojekt. Wir sind sehr stolz auf dieses Bad und freuen uns, dass die Kunden es nun genießen können“, erklärt GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl.

Insgesamt waren etwa 40 Gewerke am Bau beteiligt. Für Architektur und Gestaltung zeichnete das Büro Krieger Architekten verantwortlich. „Die größte architektonische Herausforderung war bei diesem Projekt, die vielen unterschiedlichen Funktionen in einem modernen Gebäude zu vereinen“, so Lukas Plaswich, Architekt bei Krieger Architekten. Das Konzept sieht entsprechend unterschiedliche Bereiche für sportliches Schwimmen, familiengerechtes Spielen, Erholung sowie architektonische Gestaltung vor.

Photo: GSW Gemeinschaftsstadtwerke Die Ausstattung des Bades umfasst ein 25-Meter-Sportbecken mit sechs Bahnen, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanälen, Massagedüsen, Sprudelliegen, Ringelementen und Kleinkindrutsche, ein Kursbecken mit Hubboden sowie ein Sprungbecken mit 1- und 3-Meter-Turm und einer WATERCLIMBING®-Kletterwand. Ergänzt wird das Angebot durch eine „Magic Twice“-Doppelrutsche von Klarer Freizeitanlagen, auf der Besucher dank Zeitmessanlage auf einer 80 Meter langen Strecke gegeneinander antreten können.

Für Kleinkinder wurde ein eigener Bereich eingerichtet, der eine Spielhöhle mit interaktiven Projektionen (vertigo systems) sowie Wasserspielelemente von Roigk bietet. Im Außenbereich ergänzen ein Spielplatz, Klettergeräte, Beachvolleyball-Felder sowie eine Beach-Bar das Angebot. Entspannung finden Gäste unter anderem in einer Textilsauna (Baum’s Holzteam) oder auf einer Sonnenterrasse im Außenbereich. Für die Verpflegung sorgt die schwimmbadeigene Gastronomie.

Zu den weiteren Partnern für das neue Häupenbad Bergkamen zählen u.a. die Firmen entervo-access, Constrata, Bodan Schwimmbadbau, die Schröder Landschaftsarchitekten und die Ringbeck GmbH.

Insgesamt wurden rund 38 Millionen Euro in das neue Ganzjahresbad investiert. Mit der Eröffnung setzt Bergkamen ein Zeichen für die Investition in moderne Freizeit- und Sportinfrastruktur. ■

Lesen Sie auch