26.08.2025

RWS Global und North Carolina Zoo entwickeln AR-Erlebnis

RWS Global und North Carolina Zoo entwickeln AR-Erlebnis

Image: Courtesy of RWS Global

(eap) Der auf Live-Entertainment und -Erlebnisse spezialisierte Full-Service-Anbieter RWS Global und der North Carolina Zoo entwickeln in Zusammenarbeit ein neues Augmented Reality (AR)-Erlebnis, das im Sommer 2026 mit der geplanten Erweiterung des Asien-Bereichs im Zoo für Besucher verfügbar werden soll.

Das künftige Angebot soll Besucherinnen und Besucher in die Rolle von Biologen versetzen, die auf einer Mission zum Schutz von Wildtieren sind. Mithilfe von Handheld-Geräten und neu entwickelten Charakteren von RWS Global werden die Gäste dazu angeleitet, virtuellen Tierspuren in der realen Umgebung des Zoos zu folgen, versteckte Hinweise aufzudecken und Aufgaben mit Bezug zum Artenschutz zu erfüllen. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Handlungsstränge, die die Arbeit von Biologen u.a. bei der Verfolgung von Raub- und Beutetieren in den Landschaften Asiens erlebbar machen.

„Unsere neue Asien-Erweiterung ist ganz auf die Immersion der Gäste ausgerichtet“, erklärt Diane Villa, Interimsdirektorin des North Carolina Zoos. „Als führende Naturschutzorganisation begrüßen wir Technologien, die einen tieferen Einfluss, mehr Engagement und Verständnis ermöglichen. Dieses Augmented-Reality-Abenteuer lädt die Gäste dazu ein, in unsere Rolle zu schlüpfen, wenn sie sich unserer Mission anschließen, Wildtiere und ihre Lebensräume zu schützen.“

Veronica Hart, Chief Growth Officer bei RWS Global, ergänzt: „Indem wir modernste AR-Technologie mit den außergewöhnlichen neuen Asien-Habitaten des North Carolina Zoo verbinden, geben wir den Gästen die Möglichkeit, etwas über Naturschutz zu lernen und gleichzeitig ein unvergessliches Abenteuer zu erleben. Dieses Erlebnis verwandelt einen Tag im Zoo in ein praxisnahes Abenteuer, bei dem die Besucher in die Geschichte eintauchen und direkt zum Schutz von Wildtieren beitragen.“

Technologie-basierte Erlebnisse ergänzen zunehmend das Besucherangebot in Zoos und Tierparks: Während mit Zoocade Austin dieses Jahr gar der (nach eigenen Angaben) erste holographische Zoo der USA eröffnet wurde, finden sich aktuelle Beispiele auch in Europe: Der Zoo Madrid arbeitet seit einigen Monaten mit seiner auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden virtuellen Tierpflegerin „IrenIA“, die Besucher über die Bedürfnisse und Pflege der Tiere informiert. Im Zoo Leipzig können Gäste mittels Virtual Reality-Technologie Gorillas in ihrem natürlichen Lebensraum besonders nah kommen (vgl. EAP-News v. 10.07.24). ■

Lesen Sie auch