Rheinwelle eröffnet modernisierte Sport- und Funwelt
(eap) Nach einer siebenmonatigen Modernisierungsphase hat die Rheinwelle in Gau-Algesheim (Rheinland-Pfalz) am vergangenen Samstag die Wiedereröffnung ihrer Bade- und Funwelt gefeiert. Besonderes Highlight sind die beiden neuen Großrutschen des Schweizer Herstellers Klarer Freizeitanlagen: eine „Magic Tube“ sowie eine „Turbo Slide“. Während beide Rutschen über eine Zeitmessanlage und Lichteffekte verfügen, wartet die Magic Tube außerdem mit drei verschiedenen Effekt-Programmen auf, aus denen die Gäste vor Beginn der Rutschpartie wählen können. Zwei „Fake Slide“-Elemente sollen für überraschende und spielerische Momente während der Abfahrt sorgen.
Foto: Regionalbad Bingen Ingelheim GmbH
Zusätzlich zu den Rutschen wurde auch das Wellenbecken umfassend modernisiert. Der bisherige Wellenball wurde durch eine „Wave Rocket®“ von API Water Fun ersetzt – gestaltet als Leuchtturm, der bis zu 1,20 Meter hohe Wellen erzeugen kann. Neben den sichtbaren Attraktionen investierte die Rheinwelle vor allem in die technische Infrastruktur: Darunter neue Filteranlagen, Lüftungs- und Heizsysteme sowie eine optimierte Wasseraufbereitung. Die Sanierung des Bestandsbades ist Teil eines langfristig angelegten Modernisierungskonzepts, das bis 2031 in drei weiteren Bauabschnitten fortgeführt werden soll. Daneben laufen die Arbeiten an einem Anbau mit einem wettkampfgerechten Sportbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen sowie einem 125 Quadratmeter großen Lehrschwimmbecken. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Frühjahr 2027 geplant.
Mehr über die Neuheiten im Rheinwelle-Bad erfahren Sie in EAP-Ausgabe 1/2026. ■