Südkorea-Projekt der Therme Group konkretisiert sich
(eap) Nachdem zuletzt bereits von den Projektverantwortlichen eine Absichtserklärung für die Entstehung einer Therme in der koreanischen Hafenstadt Incheon unterzeichnet worden war, erfolgte jetzt der nächste Schritt in der Umsetzung des ersten Thermen-Standorts der international agierenden Therme Group im asiatisch-pazifischen Raum. Letzte Woche unterzeichnete die Unternehmensgruppe – die sich auf die Entwicklung und den Betrieb von großen Thermal- und Erlebnisbadanlagen spezialisiert hat – eine Vereinbarung mit der Freihandelszonen-Behörde Incheon Free Economic Zone Authority zur Entwicklung eines Wellnessresorts in Songdo, Teil der südkoreanischen Millionenstadt Incheon.
Die unter dem Projektnamen Therme Korea-Incheon geführte Anlage soll im „Songdo Golden Harbor“ entstehen, einem sich in Entwicklung befindenden Geschäftsviertel, das eine Fläche von 427.000 Quadratmetern einnehmen soll und Teil der „Smart City“ Songdo ist. In diesem Teil der Planstadt Songdo soll demnach ein Tourismus- und Freizeitkomplex realisiert werden, der Hotels, Unterkünfte und Shoppingmöglichkeiten sowie einen Kreuzfahrtschiff- und Autofähranleger bietet. Der Thermenstandort konkret soll auf einer Fläche von rd. 99.000 Quadratmetern umgesetzt werden und den typischen Designstandards der Therme Group entsprechen. Geplant ist eine ganzjährig geöffnete Wellnessanlage mit SPA, Wasserpark und Wellness-Angeboten in einem architektonisch markanten Glasgebäude.
„Südkorea stellt einen wichtigen Markt für die Therme Group dar, da wir weiterhin einzigartige Wellnessresorts in Großstädten auf der ganzen Welt bauen wollen. Mit der visionären Unterstützung der IFEZ-Behörde und dem internationalen Profil von Songdo als führende Smart City wird Therme Korea-Incheon ein Wellnessziel von Weltklasse bieten – einen idealen Rückzugsort für Geschäftsreisende, ein Muss für Touristen und einen pulsierenden Knotenpunkt für die lokale Community“, so Dr. Robert Hanea, CEO Therme Group. Lesen Sie auch unser Interview mit Dr. Hanea über das Erfolgskonzept der Gruppe in EAP-Ausgabe 4/2025. ■