Therme Group gewinnt Ausschreibung für Therme in Singapur
(eap) Die Therme Group, zu deren Portfolio die 2016 eröffnete Therme Bucharest und seit der im vergangenen Jahr erfolgten Übernahme auch die Therme Erding gehören, wird ihr Konzept einer modernen Thermen- und Gesundheitsdestination (Stichwort: „Next-gen Wellbeing“) auch nach Singapur bringen.
Dort hat die Gruppe nun eine Ausschreibung der Tourismusbehörde Singapore Tourism Board zur Erschließung einer rund vier Hektar großen Fläche direkt an der Marina South Coast gewonnen – ein Meilenstein für das Entwicklungsvorhaben, das mit einer Investitionssumme von einer Mrd. Singapur-Dollar (ca. 666 Mio. Euro) beziffert wird. Die geplante Therme, die über die nächsten Jahre entstehen und nach Inbetriebnahme rund zwei Mio. Besucher jährlich begrüßen soll, wird eine der ersten der Gruppe auf dem asiatischen Kontinent sein. Bislang befindet sich – neben zahlreichen anderen Projekten weltweit – auch eine Destination in Südkorea in der Planungsphase (vgl. EAP-News v. 06.10.25).
„Therme Group ist weltweit ein Vorreiter bei der großflächigen Umsetzung von Wellbeing-Konzepten. Unser prämierter Entwurf für das Küstenareal Marina South ist eine Ehre und Ausdruck unserer gemeinsamen Vision davon, wie Städte Wohlbefinden in den Alltag integrieren können. In Singapur schaffen wir ein Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen – einen Ort, an dem Wohlbefinden, Kultur und Natur zusammenkommen. Gestützt auf jahrzehntelange wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationskraft wird Therme Singapore eine hochmoderne Einrichtung, die das urbane Leben transformiert, indem sie ganzheitliche Gesundheit genussvoll und für alle zugänglich macht“, kommentiert Dr. Robert Hanea, Gründer und CEO der Therme Group.
Therme ARC, das hauseigene Architektur- und Designstudio der Therme Group, wird den Standort in Singapur in Partnerschaft mit DP Architects planen. Die Gebäudearchitektur soll die Nähe zum Meer aufgreifen, darüber hinaus werden – analog zu anderen Therme Group-Projekten – Wasser und Natur, Nachhaltigkeit und Design sowie Kunst und Kultur im Fokus der Entwicklung stehen. Zusätzlich zu Erholungs- und Wellnessangeboten seien Gesundheitsanwendungen geplant, die auf modernsten Technologien basieren, wie die Gruppe angibt.
Jean Ng, Assistant Chief Executive bei der Experience Development Group, Singapore Tourism Board, schließt: „Wir freuen uns, den Zuschlag für diese wegweisende Wellness-Attraktion an Therme Group Singapore zu vergeben. Unsere Vision ist es, Singapur als führende urbane Wellness-Oase zu etablieren – durch eine Einrichtung von Weltrang, die Besuchern und Einheimischen gleichermaßen transformative Wohlfühlerlebnisse bietet. Ihr Ansatz für Wohlbefinden – der körperliche, mentale und emotionale Gesundheit umfasst – passt hervorragend zu unseren Schwerpunktbereichen. Im Einklang mit unserem Ziel, hochwertigen Tourismus zu fördern, wird diese Attraktion Reisende anziehen, die gezielt nach Wellness-Erlebnissen suchen, wodurch sich Aufenthaltsdauer und Ausgaben potenziell erhöhen lassen, während gleichzeitig der lokalen Bevölkerung erstklassige Wellness-Angebote zur Verfügung stehen.“ ■