Zooschule im Erlebnis-Zoo Hannover feiert großes Jubiläum
Das Team der Zooschule Hannover (von links): Stefan Zantop, Stephanie Löbe, Andreas M. Casdorff, Corinne Brose, Jessica Roßberg und Anja Boskamp.
© Photo: Erlebnis-Zoo Hannover
(eap) Generationen von Schülerinnen und Schülern haben seit Eröffnung der Zooschule Hannover im Jahr 1965 im „großen Freiluft-Klassenzimmer“ Spannendes zu Themen wie Artenschutz, Klimawandel und Ressourcennutzung gelernt. In diesem Jahr feiert die Bildungseinrichtung, die sich seit 2014 in der Trägerschaft der Zoo Hannover GmbH befindet, ihr 60-jähriges Bestehen – mittlerweile als „Niedersachsens größter außerschulischer Lernort“.
Bei altersgerechten Unterrichtsgängen, Workshops und interaktiven Projekttagen begegnen Schulklassen Tieren wie Elefanten, Nashörnern, Giraffen und Gorillas hautnah – sie können die Tiere hören, riechen und mitunter auch fühlen. „Dieses Erlebnis regt zum entdeckenden, Phänomen-orientierten Lernen an“, erklärt Stephanie Löbe, Leiterin der Umweltbildung im Erlebnis-Zoo Hannover. „Die Zooschule verbindet mit ihrem einzigartigen Lernkonzept emotionale Tierbegegnungen mit fundierter Umweltbildung – ein Erfolgsmodell, das heute aktueller ist denn je.“
Alle Unterrichtseinheiten der Zooschule sind an den Curricula der verschiedenen Schulformen und Klassenstufen ausgerichtet und in den Leitlinien der Bildung für nachhaltige Entwicklung verankert. Wurden 1983 noch insgesamt 2.862 Kinder aus 198 Klassen in meist zweistündigen Führungen unterrichtet, konnten im vergangenen Jahr rund 60.000 junge Menschen mit dem umfangreichen Wissensangebot rund um Bionik, Angepasstheit an Klimazonen, Ernährung, Kommunikation, Zootierhaltung, Jungenaufzucht, Evolution und Artenschutz erreicht werden.
„Mit dem vielfältigen und innovativen Angebot der Zooschule schaffen wir Lernmomente, die berühren und bleiben“, so Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff. Und auch außerhalb der Zooschule rückt der Erlebnis-Zoo Hannover das Thema Artenschutz bei jungen Menschen in den Fokus: Mit dem Zoo-Artenschutzpreis „ZAP!“ richtet der Zoo seit 2023 jährlich einen Schulwettbewerb aus. Das Thema für 2026 lautet „Heimische Tiere – Artenschutz vor der Haustür“, für das sich Klassen und Lerngruppen niedersächsischer Schulen beim Erlebnis-Zoo anmelden können. ■