29.09.2025

Terrarium im Zoo Leipzig nach Modernisierung wiedereröffnet

Terrarium im Zoo Leipzig nach Modernisierung wiedereröffnet

Das Terrarium im Zoo Leipzig wurde im Inneren rundum modernisiert.

(eap) Nach Fertigstellung umfassender Modernisierungsarbeiten wurde am Samstag im Zoo Leipzig das Terrarium für Besucher wiedereröffnet. Hier haben Jamaika-Leguane, Alligatoren, Giftschlangen, Komodowaran-Jungtiere, Strahlenschildkröten, Querzahnmolche und viele andere Tierarten ein neues Zuhause gefunden. In enger Abstimmung mit der Denkmalschutzpflege wurde das Innere des historischen Gebäudes – 1913 nach Plänen des Baurates Anton Käppler (†) und mit einer von Rolf Saudek (†) gestalteten Fassade erbaut – komplett erneuert. Mit dem nun an das bestehende Aquarium angegliederten Terrarium ist ein neuer Rundgang entstanden, der die Gäste durch die Evolution und den Weg des Lebens vom Wasser ans Land führt.

Feierliche Zeremonie zur Einweihung des Terrariums mit dem Oberbürgermeister und Ehrengästen. © Zoo Leipzig „Die Realisierung des Masterplans ‚Zoo der Zukunft‘ bedeutet seit 25 Jahren eine stetige Entwicklung, die mit vielen Visionen, harter Arbeit und intensiven Emotionen verbunden ist. Die Eröffnung des Terrariums bedeutet einmal mehr die Umsetzung von Ideen in die Wirklichkeit“, so Zoodirektor Prof. Jörg Junhold. Dies wurde auch von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung unterstrichen, der bereits während seiner gesamten Amtszeit die Umsetzung des Masterplans begleitet: „[…] Mit der Wiedereröffnung des Terrariums ist der historische Gründer-Garten wieder komplett. Unser Zoo vereint historische Bauten und modernste Ansprüche an die Tierhaltung, damit die Gäste Tiere hautnah erleben und die Schönheit des Lebens erfahren können. Unser Zoo behauptet sich mit der Modernisierung in der internationalen Spitze und bleibt einer der wichtigsten Freizeit- und Lernorte unserer Stadt.“

© Zoo Leipzig „Mit der Transformation des Zoos in den vergangenen 25 Jahren ist es gelungen, den Zoo Leipzig als Ganzjahresziel für alle Generationen zu etablieren. Von der Menschenaffenanlage Pongoland über die Tropenerlebniswelt Gondwanaland bis hin zum historischen Aquarium-Terrarium-Komplex bietet der Zoo ganzjährig immer wieder neue Entdeckungsmöglichkeiten in einer spannenden Tier- und Pflanzenwelt“, sagt Zoodirektor Junhold und freut sich auf die bevorstehenden tierischen Erlebnisse der Besucher. Bis 2028 soll die Umsetzung des Masterplans abgeschlossen werden. ■

Lesen Sie auch