Baltic Adventures erweitert Escape Room-Angebot

Beim neuen Escape Room „Die letzte Fahrt“ müssen die Spieler eine Zug-Katastrophe verhindern | Bild: Baltic Adventures.
(eap) Das Freizeit- und Erlebniszentrum Baltic Adventures, das an den Standorten Neubrandenburg und Greifswald verschiedene Indoor- und Outdoor-Aktivitäten wie Neon-Minigolf, Lasertag, Escape Rooms, Stadtrallyes und Pixelgames anbietet, hat sein Portfolio am Standort Neubrandenburg um zwei neue Escape-Abenteuer ergänzt. Ab sofort stehen Gruppen von bis zu sechs Personen die neuen Räume „Die letzte Fahrt“ und „Die Zauberschule“ zur Verfügung.
„Wir freuen uns riesig auf unsere neue Erweiterung. Escape Rooms sind echte Publikumslieblinge – deshalb ist es nun an der Zeit, zwei neue Erlebnisse zu präsentieren“, erklärt Michèl Titze, der Baltic Adventures zusammen mit Benjamin Kaliebe leitet. „In den vergangenen Jahren hat sich die Qualität von Escape-Erlebnissen stark weiterentwickelt – und damit auch die Erwartungen der Gäste. Unsere neuen Räume versprechen Abenteuer auf dem neuesten Stand der Technik und Thematisierung. Wir haben zwei Erlebnisse geschaffen, die im Nordosten herausstechen“, so die beiden Baltic Adventures-Geschäftsführer.
Der Escape Room „Die Zauberschule“ richtet sich insbesondere an Fans der Harry Potter-Reihe | Bild: Baltic Adventures.
Im neuen Escape Room „Die letzte Fahrt“ geht es um eine Zugfahrt durch die eisigen und verschneiten Pässe des Himalayas. Plötzlich ertönt ein lauter Knall – der Zugführer kann den Zug nicht mehr bremsen. Unaufhaltsam rast die Lok auf einen Abgrund zu … Es ist Aufgabe der Spieler, alle Rätsel und Aufgaben zu lösen und die Katastrophe zu verhindern. „Die Zauberschule“ bietet dagegen ein magisches Setting und richtet sich insbesondere an Fans der „Harry Potter“-Reihe. Die Spieler haben hierbei die Aufgabe, einen neuen Zauberbesen zu finden, bevor Professor Balticum zurückkehrt und den nächtlichen Probeflug verhindert...
„Wir sind ständig auf der Suche nach etwas Neuem und investieren stetig in unseren Standort. In einem Freizeit- und Erlebnisland mit einem hohen touristischen Anteil wie Mecklenburg-Vorpommern ist ein abwechslungsreiches und hochwertiges Angebot extrem wichtig“, so Titze. „MV bietet zahlreiche einmalige Naturerlebnisse. Doch insbesondere an Regentagen oder im Winter ist das Angebot deutlich dünner. Diese Lücke schließen wir bereits seit über zehn Jahren – dabei ist es jedoch wichtig, auch wiederkehrenden Besuchern – ob Einheimischen oder Touristen – immer wieder etwas Neues zu bieten.“ ■