17.07.2025

Paultons Park setzt auf Solarinfrastruktur

Paultons Park setzt auf Solarinfrastruktur

Photo: Paultons Park

(eap) Der britische Paultons Park hat rund 1,5 Mio. Pfund (etwa 1,7 Mio. Euro) in die Installation von Solaranlagen auf seinem Mitarbeiterparkplatz und elf Gebäuden investiert. Seit März sind die Solarmodule bereits in Betrieb und speisen den Park mit Energie. Mit dem bisherigen Ergebnis sei man zufrieden: Insgesamt 357 Megawattstunden (MWh) Solarenergie sind seit März generiert worden. Dies entspreche 84 Prozent der benötigten Energie, um den 2021 eröffneten Themenbereich „Tornado Springs“ (vgl. EAP 3/2021) mit seinen acht Fahrgeschäften zu betreiben. Die Solarinfrastruktur wird von einem 430-Kilowatt-Batteriespeicher (BESS) unterstützt, damit die bei Sonnenschein erzeugte Energie auch nach Einbruch der Dunkelheit zur Verfügung steht.

Photo: Paultons Park „Wir sind stolz darauf, in der britischen Freizeitparkbranche eine Vorreiterrolle bei der Solarenergie zu spielen. Wir können bereits 35 Prozent des gesamten Stromverbrauchs des Parks durch erneuerbare Energien vor Ort erzeugen. Unsere überdachten Solarparkplätze und die neuen Dachpaneele markieren die erste große Phase eines größeren grünen Technologieprojekts,“ erklärt Lawrence Mancey, Direktor für Marketing und Technologie bei Paultons Park.

Der familiengeführte Themenpark hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens 50 Prozent seines Energiebedarfs künftig vor Ort zu erzeugen. ■

Lesen Sie auch