Tiergarten Schönbrunn erhält internationale Tierschutz-Auszeichnung
v.l.: Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck & Bundesminister Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.
© Foto: Daniel Zupanc
(eap) Der Tiergarten Schönbrunn in Wien darf sich als erster Zoo Österreichs über eine Auszeichnung der Global Humane Society freuen, die hohe Standards in den Bereichen Tierschutz, Tierwohl und Haltung bestätigt. Die Global Humane Society ist der internationale Teil der US-amerikanischen Tierschutzorganisation American Humane Society, der mit seinem Zertifizierungsprogramm eigenen Angaben zufolge das Wohlergehen von Tieren in Zoos, Aquarien und Naturschutzzentren weltweit überprüft und das Ziel verfolgt, Lebensbedingungen kontinuierlich zu verbessern und Tierschutz transparent messbar zu machen.
„Wir freuen uns sehr, dass der Tiergarten Schönbrunn die Anforderungen für die Global Humane-Zertifizierung erfüllt hat“, so Dr. Robin Ganzert, Präsidentin und CEO der Global Humane Society. „Als ältester Zoo der Welt empfängt Schönbrunn jedes Jahr rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher und beherbergt etwa 500 Tierarten. Hier trifft jahrhundertealte imperiale Tradition auf modernste Techniken im Naturschutz. Mit dieser Zertifizierung würdigen wir die weitrechende Bedeutung des Tierwohlgedankens in Zoos, Aquarien und Schutzprojekte weltweit.“
Um die Auszeichnung zu erhalten, durchlief der Tiergarten Schönbrunn ein umfassendes, unabhängiges Prüfverfahren, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Best Practices beruht. Während eines mehrtägigen Audits überprüften unabhängige Tierärzte, Zoologen und Ethikexperten vielseitige Aspekte der Tierhaltung. Bewertet worden seien unter anderem Unterbringung, Futterqualität, Tiertraining, Aktivitätsniveau sowie die Ausbildung und Kompetenz des Betreuungspersonals.
Für Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck ist die Zertifizierung ein besonderer Meilenstein: „Diese Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung unserer täglichen Arbeit und unserer Verantwortung gegenüber den Tieren, die uns anvertraut sind. Sie zeigt, dass Tradition und Innovation im Tiergarten Schönbrunn Hand in Hand gehen – vom kaiserlichen Erbe bis zur modernen, wissenschaftlich fundierten Tierhaltung. Seit über 270 Jahren steht der Tiergarten für kontinuierliche Verbesserung. Mein Dank gilt unserem gesamten Team, das mit großem Engagement und Fachwissen tagtäglich für das Wohl unserer Tiere sorgt.“
Auch der österreichische Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer – Eigentümervertreter der Schönbrunner Tiergarten-Gesellschaft m.b.H. – unterstreicht die Wertschätzung dieser Anerkennung: „Der Tiergarten Schönbrunn ist nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen, sondern auch ein bedeutender Wirtschafsfaktor und internationales Aushängeschild Österreichs. Als ältester Zoo der Welt und als erster Zoo Österreichs, der diese Auszeichnung erhält, verbindet er Tradition mit Innovation und zeigt, dass höchste Standards beim Tierwohl und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit kein Widerspruch sind. Die Global Humane-Zertifizierung steht für die außergewöhnliche Qualität der Arbeit, die hier tagtäglich geleistet wird. Ich gratuliere Direktor Hering-Hagenbeck und seinem gesamten Team herzlich – sie machen sichtbar, was Österreich weltweit auszeichnet: Leistungsbereitschaft, Qualität und Innovation.“
👉🏼 Lese-Tipp für Zoo-Professionals: „Zoo-Marketing – zwischen Tierwohl, Nachhaltigkeit und Entertainment“, erschienen in EAP-Ausgabe 6/2024. ■